07.068.14_110 Seminar Alte Geschichte (dreistündig): Die athenische Demokratie (Kurs A)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Laura Kopp

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 07.068.14_110

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 23

Anmeldegruppe: SoSe 19 Sem AG

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt.
Generelles Ziel des Seminars ist es, in die Quellen und spezifischen Arbeitsmethoden der Alten Geschichte einzuführen, sodass der propädeutische Teil breiten Raum in der Veranstaltung einnimmt. Zu den Anforderungen gehören die regelmäßige aktive Teilnahme an der Veranstaltung sowie am begleitenden Tutorium, die Erledigung gestellter Aufgaben, das Halten eines Referates, das zuvor in einer Gruppe erarbeitet wurde, und die Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit.

Inhalt:
Das Thema des Seminars ist die Entstehung und Entwicklung der athenischen Demokratie. Im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. kam es zu tiefgreifenden Veränderungen in den politischen und gesellschaftlichen Strukturen der Polis Athen. Schritt für Schritt entwickelte sich aus einer Herrschaft von wenigen Aristokraten eine Herrschaft des Volkes, des Demos. Diese Veränderungen schlugen sich auch im Selbstverständnis der athenischen Bürger nieder.
Im Seminar werden die Entwicklungen und Formen der politischen Institutionen untersucht. Inwiefern dieser Wandel die klassische Kultur beeinflusste, wird anhand zeitgenössischer Quellen untersucht. Am Ende wird versucht, antike und moderne Demokratie miteinander zu vergleichen.

Empfohlene Literatur:
- Bleicken, Jochen: Die athenische Demokratie, Paderborn u.a. 4. Aufl. 1995;
- Finley, Moses: Antike und moderne Demokratie, Stuttgart 1980 (Original: Democracy ancient and modern, London 1973);
- Ober, Josiah: Demopolis. Democracy before Liberalism in Theory and Practice, Cambridge 2017;
- Welwei, Karl-Wilhelm: Das klassische Athen. Demokratie und Machtpolitik im 5. und 4. Jahrhundert, Darmstadt 1999.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 15. Apr. 2019 10:00 12:00 03 152 gr. anteil Laura Kopp
2 Di, 16. Apr. 2019 18:00 19:00 00 025 SR 03 Laura Kopp
3 Di, 23. Apr. 2019 18:00 19:00 00 025 SR 03 Laura Kopp
4 Mo, 29. Apr. 2019 10:00 12:00 03 152 gr. anteil Laura Kopp
5 Di, 30. Apr. 2019 18:00 19:00 00 025 SR 03 Laura Kopp
6 Mo, 6. Mai 2019 10:00 12:00 03 152 gr. anteil Laura Kopp
7 Di, 7. Mai 2019 18:00 19:00 00 025 SR 03 Laura Kopp
8 Mo, 13. Mai 2019 10:00 12:00 03 152 gr. anteil Laura Kopp
9 Di, 14. Mai 2019 18:00 19:00 00 025 SR 03 Laura Kopp
10 Mo, 20. Mai 2019 10:00 12:00 03 152 gr. anteil Laura Kopp
11 Di, 21. Mai 2019 18:00 19:00 00 025 SR 03 Laura Kopp
12 Mo, 27. Mai 2019 10:00 12:00 03 152 gr. anteil Laura Kopp
13 Di, 28. Mai 2019 18:00 19:00 00 025 SR 03 Laura Kopp
14 Mo, 3. Jun. 2019 10:00 12:00 03 152 gr. anteil Laura Kopp
15 Di, 4. Jun. 2019 18:00 19:00 00 025 SR 03 Laura Kopp
16 Di, 11. Jun. 2019 18:00 19:00 00 025 SR 03 Laura Kopp
17 Mo, 17. Jun. 2019 10:00 12:00 03 152 gr. anteil Laura Kopp
18 Di, 18. Jun. 2019 18:00 19:00 00 025 SR 03 Laura Kopp
19 Mo, 24. Jun. 2019 10:00 12:00 03 152 gr. anteil Laura Kopp
20 Di, 25. Jun. 2019 18:00 19:00 00 025 SR 03 Laura Kopp
21 Mo, 1. Jul. 2019 10:00 12:00 03 152 gr. anteil Laura Kopp
22 Di, 2. Jul. 2019 18:00 19:00 00 025 SR 03 Laura Kopp
23 Mo, 8. Jul. 2019 10:00 12:00 03 152 gr. anteil Laura Kopp
24 Di, 9. Jul. 2019 18:00 19:00 00 025 SR 03 Laura Kopp
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
Lehrende/r
Laura Kopp-Zimmermann