02.149.163053 Seminar: Räumliche Mobilität, Beruf und Familie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Heiko Rüger; Dr. Thomas Skora

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Praxisfelder

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 7,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:


  • Master Studierende im Studiengang Soziologie (PO 2011, 2016)
  • Master Studierende im Studiengang Humangeographie im Kontextfach „Soziologie“
  • Master Studierende im Studiengang Wirtschaftspädagogik (Schwerpunktfach „Sozialwissenschaften“)

Stellung im Studiengang:

  • M.A. Soziologie: Modul „Ausgewählte gesellschaftliche Praxisfelder“ (PO 2011, 2016)
  • M.Sc. Humangeographie Kontextfach „Soziologie“
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik Schwerpunktfach „Sozialwissenschaften“: „Ausgewählte gesellschaftliche Praxisfelder“




 

Inhalt:
Innerhalb der Soziologie lassen sich Prozesse räumlicher Mobilität als Grundelemente von Gesellschaften verstehen. Dabei gilt in verschiedenen Gegenwartsdiagnosen ein hohes Ausmaß an räumlicher Mobilität als ein zentrales Merkmal moderner Gesellschaften. Es wird vermutet, dass im Zuge tiefgreifender Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, aber auch innerhalb der Familie und der Geschlechterrollen, die räumliche Beweglichkeit der Arbeitskräfte zunehmend bedeutsam geworden und eine größere Formenvielfalt des Mobilitätsgeschehens zu beobachten ist.

Das Seminar befasst sich aus theoretischer und empirischer Perspektive mit räumlichen Mobilitätsprozessen, die, im weiteren Sinne, aus beruflichen Anlässen erfolgen. Solche Anlässe sind zum Beispiel ein Wechsel des Arbeitgebers, Standortverlagerungen, Projektarbeit oder häufige Geschäftsreisen. Das Spektrum der Mobilitätsformen reicht von Umzügen in eine andere Region über tägliches und wöchentliches Pendeln bis hin zu internationalen Entsendungen. Im Rahmen der Veranstaltung werden insbesondere die Wechselwirkungen der räumlichen Mobilität mit den Lebensbereichen Beruf, Familie und Lebensqualität beleuchtet.

Diese und verwandte Fragen werden erörtert:

Hat räumliche Mobilität tatsächlich zugenommen? Welche Merkmale beeinflussen die Mobilitätsneigung? Wer pendelt, wer zieht um? Welche Rolle spielen verschiedene Ereignisse und Phasen des Lebenslaufs?
Welcher Zusammenhang besteht zwischen räumlicher Mobilität und Berufs- bzw. Karrierechancen? Welche Herausforderungen ergeben sich für Partnerschaft und Familie? Welche möglichen Folgen bestehen für die Lebensqualität der Individuen?

Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Hausarbeit eine Analyse mit den Daten der europäisch-vergleichenden Mobilitätsstudie „Job Mobilities and Family Lives in Europe“ durchzuführen.

Empfohlene Literatur:
Schneider, Norbert F.; Meil, Gerardo (Hrsg.) (2008): Mobile Living across Europe. Volume I: Relevance and Diversity of Job-Related Spatial Mobility in Six European Countries. Opladen & Farmington Hills: B. Budrich

Schneider, Norbert F.; Collet, Beate (Hrsg.) (2010): Mobile Living across Europe. Volume II: Causes and Consequences of Job-Related Spatial Mobility in Cross-National Perspective. Opladen & Farmington Hills: B. Budrich

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 15. Apr. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum PD Dr. Heiko Rüger; Dr. Thomas Skora
2 Mo, 29. Apr. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum PD Dr. Heiko Rüger; Dr. Thomas Skora
3 Mo, 6. Mai 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum PD Dr. Heiko Rüger; Dr. Thomas Skora
4 Mo, 13. Mai 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum PD Dr. Heiko Rüger; Dr. Thomas Skora
5 Mo, 20. Mai 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum PD Dr. Heiko Rüger; Dr. Thomas Skora
6 Mo, 27. Mai 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum PD Dr. Heiko Rüger; Dr. Thomas Skora
7 Mo, 3. Jun. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum PD Dr. Heiko Rüger; Dr. Thomas Skora
8 Mo, 17. Jun. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum PD Dr. Heiko Rüger; Dr. Thomas Skora
9 Mo, 24. Jun. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum PD Dr. Heiko Rüger; Dr. Thomas Skora
10 Mo, 1. Jul. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum PD Dr. Heiko Rüger; Dr. Thomas Skora
11 Mo, 8. Jul. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum PD Dr. Heiko Rüger; Dr. Thomas Skora
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
PD Dr. Heiko Rüger
Dr. Thomas Skora