06.059.0520 Übersetzungswissenschaftliches HS FR (MAT)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. habil. Sylvia Reinart

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.059.0520

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 18

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sofern Sie bereits während der Semesterferien mit der Arbeit an der Hausarbeit beginnen wollen, können Sie mich vorab per Mail kontaktieren mailto:reinart@uni-mainz.de

Zu weiteren Einzelheiten siehe die Rubrik "Inhalt".
 

Inhalt:
Was nützt die schönste Übersetzung, wenn sie nicht besser ist als das Original?

Der Umgang mit Translaten ist von einem Paradoxon gekennzeichnet: Dass ein Werk in eine andere Sprache übersetzt wird, ist wie ein Adelsschlag für Text und Autor, gilt es doch als Beleg dafür, dass das Geschriebene es wert ist, über die Sprach- und Kulturgrenzen hinweg übermittelt zu werden. Nicht von ungefähr werben die Buchverlage in Blogs und auf Buchrücken mit Aussagen wie „das Werk der Autorin wurde in bereits in vierzig Sprachen übertragen.“ Ohne Übersetzung würden uns die Werke vieler Autoren, Schriftsteller und Nobelpreisträger gar nicht erst erreichen und auch die wissenschaftliche und technische Textproduktion wäre ohne Übersetzung kaum zugänglich. Dennoch scheint vielerorts ein gewisses Misstrauen zu herrschen. Übersetzungen, so heißt es, blieben zwangsläufig hinter dem Original zurück. Sie gingen mit einer Verlustbilanz einher und der Sprachkundige sei gut beraten, statt ihrer das Ursprungswerk heranzuziehen. Woran liegt das? Was passiert, wenn man die Voreingenommenheit einmal umdreht und Übersetzungen daraufhin überprüft, ob sie das Original nicht nur erreichen, sondern sogar übertreffen können? Und darf das überhaupt passieren – oder ist das Übertreffen des Originals nicht auch schon wieder ein Mangel des Translats?

Diesen Fragestellungen werden wir in den Seminarsitzungen nachgehen.

Ablauf: Mit Hilfe von Arbeitspapieren und Referaten werden jeweils die translations­wissen­schaft­lichen Grundlagen einer Problemstellung erläutert. Anschließend wird am kon­kreten Anwen­dungs­beispiel überprüft, ob und wie die von der Übersetzungswissenschaft präsentier­ten Lösungs­ansätze in die Praxis umzusetzen sind.

Die Themenvergabe erfolgt in der Regel in der ersten Seminarstunde. Deshalb ist die Anwesenheit in der ersten Seminarstunde Pflicht. Wer die vorlesungsfreie Zeit nutzen möchte, um die Hausarbeit vorzubereiten, kann in einer meiner Feriensprechstunden vorbeikommen oder sich am Ende des Sommersemesters bei mir melden (reinart@uni-mainz.de).

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste erhalten Sie zu Beginn des Semesters.

Zusätzliche Informationen:
Da die Themen in der ersten Semesterwoche erläutert und vergeben werden, besteht Anwesenheitspflicht in der ersten Seminarsitzung.

Austauschstudierende sind gerne willkommen.

Höreranmeldungen sind nicht möglich.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Apr. 2019 09:40 11:10 N.208 Hörsaal Dr. habil. Sylvia Reinart
2 Di, 23. Apr. 2019 09:40 11:10 N.208 Hörsaal Dr. habil. Sylvia Reinart
3 Di, 30. Apr. 2019 09:40 11:10 N.208 Hörsaal Dr. habil. Sylvia Reinart
4 Di, 7. Mai 2019 09:40 11:10 N.208 Hörsaal Dr. habil. Sylvia Reinart
5 Di, 14. Mai 2019 09:40 11:10 N.208 Hörsaal Dr. habil. Sylvia Reinart
6 Di, 21. Mai 2019 09:40 11:10 N.208 Hörsaal Dr. habil. Sylvia Reinart
7 Di, 28. Mai 2019 09:40 11:10 N.208 Hörsaal Dr. habil. Sylvia Reinart
8 Di, 4. Jun. 2019 09:40 11:10 N.208 Hörsaal Dr. habil. Sylvia Reinart
9 Di, 11. Jun. 2019 09:40 11:10 N.208 Hörsaal Dr. habil. Sylvia Reinart
10 Di, 18. Jun. 2019 09:40 11:10 N.208 Hörsaal Dr. habil. Sylvia Reinart
11 Di, 25. Jun. 2019 09:40 11:10 N.208 Hörsaal Dr. habil. Sylvia Reinart
12 Di, 2. Jul. 2019 09:40 11:10 N.208 Hörsaal Dr. habil. Sylvia Reinart
13 Di, 9. Jul. 2019 09:40 11:10 N.208 Hörsaal Dr. habil. Sylvia Reinart
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. habil. Sylvia Reinart