03.181.1742 Grundlagen der Didaktik für berufsbildende Unterrichts- und Unterweisungskontexte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. rer. pol. Christiane Monika Kuhn

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 03.181.1742

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 20 | 28

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung „Grundlagen der Didaktik für berufsbildende Unterrichts- und Unterweisungskontexte“ beginnt in der 2. Vorlesungswoche, d.h. am 24.04.2019. Zu diesem Termin werden Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit ausgewählten Themen zur Didaktik und Lehr-Lern-Forschung vertraut machen und diese im Rahmen einer interaktiven Präsentation mit anderen Seminarteilnehmern anschaulich erarbeiten und kritisch diskutieren. Die Themenvergabe erfolgt am ersten Termin.

Inhalt:
Für Sie als angehende Wirtschaftspädagogen besteht eine zukünftige Kernaufgabe darin, Lehr-Lern-Prozesse in der Unterrichts- und Unterweisungspraxis situationsangemessen planen, durchführen und bewerten zu können. Theoretische und empirische Erkenntnisse stellen die Grundlage dar, um Prozesse in der Praxis u.a. besser verstehbar und planbar zu machen sowie über relevante Zusammenhänge aufzuklären. Die theoretische Reflexion der Praxis fördert eine kritische Haltung, welche für die Ausübung einer vertretbaren und begründbaren Unterrichts- und Unterweisungspraxis sowie für die professionelle Entwicklung unabdingbar ist.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen daher grundlegende Konzepte der allgemeinen und beruflichen Didaktik sowie Befunde aus der Lehr-Lern-Forschung erarbeitet werden. Hierbei werden die theoretischen und empirischen Erkenntnisse auch hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Gestaltung von berufsbildenden Unterrichts- und Unterweisungskontexten analysiert.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 24. Apr. 2019 08:30 10:00 -1 331 HS IX Dr. rer. pol. Christiane Monika Kuhn
2 Mi, 8. Mai 2019 08:30 10:00 -1 331 HS IX Dr. rer. pol. Christiane Monika Kuhn
3 Mi, 15. Mai 2019 08:30 10:00 -1 331 HS IX Dr. rer. pol. Christiane Monika Kuhn
4 Mi, 22. Mai 2019 08:30 10:00 -1 331 HS IX Dr. rer. pol. Christiane Monika Kuhn
5 Mi, 29. Mai 2019 08:30 10:00 -1 331 HS IX Dr. rer. pol. Christiane Monika Kuhn
6 Mi, 5. Jun. 2019 08:30 10:00 -1 331 HS IX Dr. rer. pol. Christiane Monika Kuhn
7 Mi, 12. Jun. 2019 08:30 10:00 -1 331 HS IX Dr. rer. pol. Christiane Monika Kuhn
8 Mi, 19. Jun. 2019 08:30 10:00 -1 331 HS IX Dr. rer. pol. Christiane Monika Kuhn
9 Mi, 26. Jun. 2019 08:30 10:00 -1 331 HS IX Dr. rer. pol. Christiane Monika Kuhn
10 Mi, 3. Jul. 2019 08:30 10:00 -1 331 HS IX Dr. rer. pol. Christiane Monika Kuhn
11 Mi, 10. Jul. 2019 08:30 10:00 -1 331 HS IX Dr. rer. pol. Christiane Monika Kuhn
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Dr. rer. pol. Christiane Monika Kuhn