06.FUE.0012 Ü Elektronische Ressourcen für das Übersetzen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Carmen Canfora

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.0012

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 24

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung ist für BA-Studierende mit ersten Erfahrungen im Übersetzen geeignet. EDV-Kenntnisse und Kenntnisse von Recherchemethoden werden vorausgesetzt. Englischkenntnisse sind Voraussetzung (Literatur zum Thema ist fast nur auf Englisch vorhanden).

 

Inhalt:
Elektronische Ressourcen sind wertvolle Hilfsmittel für Übersetzer. In diesem Seminar werden wir uns mit Nutzen und Problemen verschiedener elektronischer Ressourcen beschäftigen. Themen werden dabei u.a. Datenbanken, Translation Memorys, Termportale, Terminologieverwaltungsprogramme, Korpora sowie Authoring Memory Systeme und QA-Checker sein. Das Thema Maschinelle Übersetzung/Postediting wird in dieser Übung nicht behandelt.

Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen unterschiedliche elektronische Ressourcen für das Übersetzen kennen, ihre Funktionen beschreiben und sie kritisch einordnen können. Methoden: Einzelarbeit, interaktive Methoden, Gruppenarbeit.

Empfohlene Literatur:
Austermühl, Frank (2014): Electronic tools for translators. New York: Routledge.

Bowker, Lynne (2008): Computer-Aided Translation Technology: A Practical Introduction. 2. Aufl. Ottawa: University of Ottawa Press.

Chan, Sin-wei (2015) (Hrsg.): The Routledge Encyclopedia of Translation Technology. New York: Routledge.

Hirci, Natasa (2012): “Electronic Reference Resources for Translators”. In: The Interpreter and Translator Trainer 6 (2), 219-236.

Kenny, Dorothy (2011): „Electronic Tools and Resources for Translators“. In: Kirsten Malmkjaer and Kevin Windle (Hrsg.): The Oxford Handbook of Translation Studies. Oxford: OUP.

Olohan, Maeve (2016): Scientific and Technical Translation. New York: Routledge.

Zusätzliche Informationen:
Kontinuierliche Leistungsüberprüfung während des Semesters.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 23. Apr. 2019 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
2 Di, 30. Apr. 2019 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
3 Di, 7. Mai 2019 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
4 Di, 14. Mai 2019 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
5 Di, 21. Mai 2019 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
6 Di, 28. Mai 2019 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
7 Di, 4. Jun. 2019 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
8 Di, 11. Jun. 2019 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
9 Di, 18. Jun. 2019 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
10 Di, 25. Jun. 2019 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
11 Di, 2. Jul. 2019 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
12 Di, 9. Jul. 2019 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Sa, 13. Jul. 2019 08:00-23:59 Dr. Carmen Canfora Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Carmen Canfora