06.FUE.0592 Projektseminar/Übung: Übersetzungsmanagement und Maschinelle Übersetzung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Daniel Zielinski

Veranstaltungsart: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.0592

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Fragen zum Seminar senden Sie bitte eine E-Mail an den Dozenten oder kommen Sie zum ersten Termin!

Inhalt:
Überblick
Nach einer Einführung die Themenbereiche Übersetzungsmanagement und Maschinelle Übersetzung können Studierende ein Projekt auswählen, an dem das ganze Semester gearbeitet wird. Bei den Projekten handelt es sich um praxisnahe Projekte, die aktuelle Herausforderungen beim Einsatz maschineller Übersetzung im Übersetzungsmanagement adressieren. Die Ergebnisse der Projekte werden in Form einer schriftlichen Ausarbeitung (Portfolio, Leitfaden oder Präsentation) zusammengefasst und samt der Projektdaten evaluiert. Die Projekte können einzeln oder in Gruppen bearbeitet werden.

Lernziele
• Praktischer Einstieg in Übersetzungsmanagement und maschinelle Übersetzung
• Sammeln von Erfahrungen anhand realer Projekte
• Kundenanforderungen analysieren
• Prozesse definieren und optimieren
• Technologien optimal einsetzen lernen
• Wichtigkeit von Sprachdatenmanagement verstehen
• Betrachtung wirtschaftlicher Aspekte
• Trainieren von Projektmanagementfähigkeiten (Planung, Kommunikation, Teamwork)

Inhalte

Übersetzungsmanagement
• Grundlagen des Übersetzungsmanagements
o Arten von Content
o Content Life Cycle
o Strategien
o Prozesse
o Technologien
o Tools
o Daten
o Arten von Übersetzungsprojekten
• Projekte: Übersetzungsprojekte planen und managen, z.B.
o Klassische Dokumente
o Technische Dokumentation
o Websites
o Software
o ...

Maschinelle Übersetzung
• Grundlagen maschineller Übersetzung
o Technologieüberblick
o Marktüberblick
o Typische Fehler in maschineller Übersetzung
• Projekte, z.B.
o Auswahl von MÜ-Systemen
o Trainieren von MÜ-Systemen
o Evaluieren von MÜ-Systemen
o Vergleich von MÜ-Systemen
o Post-Editing maschineller Übersetzung
o ...




Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 23. Apr. 2019 11:20 12:50 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
2 Di, 30. Apr. 2019 11:20 12:50 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
3 Di, 7. Mai 2019 11:20 12:50 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
4 Di, 14. Mai 2019 11:20 12:50 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
5 Di, 21. Mai 2019 11:20 12:50 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
6 Di, 28. Mai 2019 11:20 12:50 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
7 Di, 4. Jun. 2019 11:20 12:50 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
8 Di, 11. Jun. 2019 11:20 12:50 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
9 Di, 18. Jun. 2019 11:20 12:50 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
10 Di, 25. Jun. 2019 11:20 12:50 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
11 Di, 2. Jul. 2019 11:20 12:50 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
12 Di, 9. Jul. 2019 11:20 12:50 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Fr, 28. Jun. 2019 08:00-23:59 Daniel Zielinski Ja
0. Leistungsnachweis (unbenotet) Fr, 28. Jun. 2019 08:00-23:59 Daniel Zielinski Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Daniel Zielinski