11.023.033 Kolloquium

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Ronia Adl-Tabatabai; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Charlotte Carlotta Klinger

Veranstaltungsart: Kolloquium

Anzeige im Stundenplan: 11.023.033

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Veranstaltungen der Kunstbezogenen Theorie werden aufgrund des erhöhten Selbststudiums 4-stündig angerechnet , dh. es werden für jedes Seminar zwei Veranstaltungen gutgeschrieben/es können zwei Scheine in unterschiedlichen Modulen erworben werden.

Inhalt:
Das Kolloquium richtet sich an alle, die sich im Rahmen ihrer künstlerischen Arbeit mit theoretischen Fragestellungen befassen möchten sowie an jene, die an einer wissenschaftlichen Arbeit in den Bereichen Kunstwissenschaft, Kunstphilosophie, Kultur- und Medienwissenschaften oder Gender Studies arbeiten. Das Kolloquium ist somit offen für Studierende der Freien Kunst, für Studierende in den Studiengängen B. Ed./M. Ed., für Examenskandidatinnen und -kandidaten, für Doktorandinnen und Doktoranden und für Externe.
Aktueller Schwerpunkt wird voraussichtlich die Debatte um Virus, Ansteckung, Immunisierung, Ausnahmezustand als ästhetisch/politisch/philosophische Figur sein.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Ronia Adl-Tabatabai
Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel
Charlotte Carlotta Klinger