05.610.520 KG Buchmarkt und Buchkultur vor 1800 (MA)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer

Veranstaltungsart: Kleingruppe

Anzeige im Stundenplan: Buchmarkt vor 1800

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Inhalt:
Das Seminar setzt sich mit quantitativen Zugängen zur Buchhandelsgeschichte auseinander. Die Aussicht mit statistischen Mitteln den Buchmarkt der frühen Neuzeit beinahe wie den heutigen untersuchen zu können ist vielversprechend. Seit Jahrzehnten werden daher Versuche unternommen z. B. Auflagenhöhen und Buchpreise zu schätzen oder Titelproduktionen hochzurechnen. Die Ergebnisse sind wertvolle Referenzpunkte. Dabei ergeben sich allerdings auch spezifische Ungenauigkeiten und quellenkritische Herausforderungen.

Wir werden exemplarisch quantitative Beiträge zur Buchhandelsgeschichte der frühen Neuzeit analysieren, uns in die notwenigen Methoden und Hilfsmittel einarbeiten und im Lauf des Semesters gemeinsam ein kleines quantitativ orientiertes Projekt erarbeiten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 23. Apr. 2020 12:15 13:45 00 003 SR 07 Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
2 Do, 30. Apr. 2020 12:15 13:45 00 003 SR 07 Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
3 Do, 7. Mai 2020 12:15 13:45 00 003 SR 07 Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
4 Do, 14. Mai 2020 12:15 13:45 00 003 SR 07 Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
5 Do, 28. Mai 2020 12:15 13:45 00 003 SR 07 Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
6 Do, 4. Jun. 2020 12:15 13:45 00 003 SR 07 Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
7 Do, 18. Jun. 2020 12:15 13:45 00 003 SR 07 Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
8 Do, 25. Jun. 2020 12:15 13:45 00 003 SR 07 Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
9 Do, 2. Jul. 2020 12:15 13:45 00 003 SR 07 Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
10 Do, 9. Jul. 2020 12:15 13:45 00 003 SR 07 Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer