05.610.245 Bibliotheken als Institutionen der Buchkultur (BF)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Susanne Gilles-Kircher

Veranstaltungsart: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: 05.610.245

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Prioritätsschema: Buchwissenschaft
Für die Teilnehmerauswahl werden bei der Platzvergabe folgende Kriterien berücksichtigt:

1. Priorität: höhere Fachsemester bevorzugen
2. Priorität: Erstversucher bevorzugen

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist verortet im Modul Buchkultur und richtet sich in erster Linie an Studierende im 5./6. Semester. Für eine erfolgreiche Teilnahme werden regelmäßige Anwesenheit sowie aktive Mitarbeit vorausgesetzt. Hierzu gehört u.a. auch die Mitgestaltung einer Sitzung. Die Modulprüfung besteht aus einer schriftlichen Hausarbeit.

Inhalt:
Werden Bibliotheken auf lange Sicht vom Internet verdrängt oder bleiben sie wichtige Institutionen der Kultur- und Bildungsvermittlung? Mit einem differenzierten Blick auf verschiedene Aspekte des Bibliothekswesens wollen wir versuchen, diese Frage zu beantworten.

Nach einer grundlegenden Einführung in Bibliotheksgeschichte und -typologie wollen wir uns mit verschiedenen Themenfeldern näher beschäftigen:


  • Die Vermittlung von Informationskompetenz scheint eine zukunftsweisende Aufgabe von Bibliotheken zu sein. Welche theoretischen Ansätze gibt es zum Thema? Wir werden diese konkret umgesetzt, z.B. in unserer Universitätsbibliothek? Das wollen wir herausfinden und reflektieren!
  • Das Thema Bibliotheksbau ist besonders wichtig, da Bibliotheken immer mehr auch zu Aufenthaltsorten werden. Was sind die Grundsätze eines gelungenen Bibliotheksgebäudes? Das möchten wir anhand von Praxisbeispielen in der Region analysieren!
  • Die Verwahrung von Alt- und Sonderbeständen ist ein eher traditionelles Aufgabengebiet von Bibliotheken, das jedoch in Zeiten der Digitalisierung nicht in den Hintergrund treten sollte, denn eine digitale Kopie kann das Original nicht ersetzen. Daher sollen hier zumindest Grundsätze der Bestandserhaltung besprochen werden.
  • Die Herausforderungen der Digitalisierung umfassen den gesamten Forschungszyklus. Von der Recherche über die Quellensichtung und -erschließung bis hin zu Ausarbeitung und Publikation läuft heute meist alles im digitalen Raum ab. Welchen Einfluss hat dies auf die Arbeit von Bibliotheken? Wir werfen einen Blick auf das Forschungsdatenmanagement, Open Access und Lizenzmodelle von Verlagen.

Wie kann nun die Zukunft von Bibliotheken aussehen? Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Szenarien und lernen innovative Bibliotheken kennen, die einen möglichen Blick in die Zukunft erahnen lassen.

Empfohlene Literatur:


  • Jochum, Uwe: Kleine Bibliotheksgeschichte. 3. Aufl., Stuttgart: Reclam 2007.
  • Plassmann, Engelbert; Rösch, Hermann; Seefeldt, Jürgen; Umlauf, Konrad: Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland. 2. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 2011. Kapitel 1 „Bibliothek und Information“ und 3 „Bibliotheken in Deutschland“
  • Handbuch Bibliothek. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven. Hg. v. Konrad Umlauf und Stefan Gradmann. Stuttgart: Metzler 2012. Kapitel 2: „Die Bibliothek als Idee“
  • Gantert, Klaus; Hacker, Rupert: Bibliothekarisches Grundwissen. 8., vollst. Neu bearbeitete und erweiterte Auflage. München: K.G. Saur 2008. Erster Teil: „Bibliothek und Bibliothekswesen“

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 24. Apr. 2020 12:15 13:45 01 415 P102 Dr. Susanne Gilles-Kircher
2 Fr, 8. Mai 2020 12:15 13:45 01 415 P102 Dr. Susanne Gilles-Kircher
3 Fr, 15. Mai 2020 12:15 13:45 01 415 P102 Dr. Susanne Gilles-Kircher
4 Fr, 22. Mai 2020 12:15 13:45 01 415 P102 Dr. Susanne Gilles-Kircher
5 Fr, 29. Mai 2020 12:15 13:45 01 415 P102 Dr. Susanne Gilles-Kircher
6 Fr, 5. Jun. 2020 12:15 13:45 01 415 P102 Dr. Susanne Gilles-Kircher
7 Fr, 12. Jun. 2020 12:15 13:45 01 415 P102 Dr. Susanne Gilles-Kircher
8 Fr, 19. Jun. 2020 12:15 13:45 01 415 P102 Dr. Susanne Gilles-Kircher
9 Fr, 26. Jun. 2020 12:15 13:45 01 415 P102 Dr. Susanne Gilles-Kircher
10 Fr, 3. Jul. 2020 12:15 13:45 01 415 P102 Dr. Susanne Gilles-Kircher
11 Fr, 10. Jul. 2020 12:15 13:45 01 415 P102 Dr. Susanne Gilles-Kircher
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Dr. Susanne Gilles-Kircher