05.067.720 SDFN (Master): Novellen im Deutschunterricht

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Sophia Luise Ebert

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SDFN

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Anmeldegruppe: SDFN

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung SDFN

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Vorlesungsbetriebs des Sommersemesters 2020 auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Weitere Informationen: https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/

Da das Seminar nicht als Präsenz-Veranstaltung angeboten werden kann, wird es keine festen Seminartermine geben. Die einzelnen Arbeitsphasen sind nicht im wöchentlichen Rhythmus strukturiert, sondern umfassen meistens zwei oder drei Wochen, sodass Sie Ihren Lernprozess noch mehr als sonst eigenständig organisieren können. So haben Sie hoffentlich mehr Freiraum als sonst zur intensiven Lektüre sowie zur Auseinandersetzung mit den Texten in schriftlicher Form.

Im Reader finden Sie ab dem 20.4. den Seminarplan, der konkrete Arbeitsaufträge enthält, sowie die Texte, die für die Lektüre vorgesehen sind. Einige Primär-Texte müssen Sie sich selbst in Buchform beschaffen (siehe Seminar-Plan).

Bedingung für die aktive Teilnahme ist die fristgerechte Abgabe der geforderten schriftlichen Leistungen. Die benotete Prüfungsleistung (Hausarbeit, 7-9 Seiten) besteht in einer Unterrichtsreihen-Planung zu einer, maximal zwei Novellen aus dem Seminar-Kontext. Abgabe-Termin für diese Hausarbeit ist der 31.08.2020.

Falls in den kommenden Semesterferien noch immer keine Sprechstunden möglich sind, können Sie Ihr konkretes Thema sowie Ihre Gliederung mit mir per Mail und telefonisch besprechen. Für Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich auch während des Semesters immer per Mail zur Verfügung. Außerdem werde ich Ihnen rechtzeitig zu Semesterbeginn die Termine für eine Telefonsprechstunde bekannt geben, in der Sie mich in jedem Fall erreichen können. 

Inhalt:
Die Novelle ist – schon aufgrund ihres traditionell überschaubaren Umfangs – eine Gattung, die im Deutschunterricht häufig gelesen wird. Das Seminar widmet sich der Novelle sowohl unter gattungsgeschichtlicher als auch unter didaktischer Perspektive.

Der Fokus der ersten Wochen liegt auf den gattungsgeschichtlichen und -theoretischen Aspekten. Der zweite Teil des Seminars geht auf didaktische bzw. methodische Fragen ein. Aus gegebenem Anlass werden Sie sich auch verstärkt mit den Möglichkeiten zur digitalen Unterstützung von Lernprozessen beschäftigen können.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 20. Apr. 2020 12:15 13:45 00 025 SR 03 Sophia Luise Ebert
2 Mo, 27. Apr. 2020 12:15 13:45 00 025 SR 03 Sophia Luise Ebert
3 Mo, 4. Mai 2020 12:15 13:45 00 025 SR 03 Sophia Luise Ebert
4 Mo, 11. Mai 2020 12:15 13:45 00 025 SR 03 Sophia Luise Ebert
5 Mo, 18. Mai 2020 12:15 13:45 00 025 SR 03 Sophia Luise Ebert
6 Mo, 25. Mai 2020 12:15 13:45 00 025 SR 03 Sophia Luise Ebert
7 Mo, 8. Jun. 2020 12:15 13:45 00 025 SR 03 Sophia Luise Ebert
8 Mo, 15. Jun. 2020 12:15 13:45 00 025 SR 03 Sophia Luise Ebert
9 Mo, 22. Jun. 2020 12:15 13:45 00 025 SR 03 Sophia Luise Ebert
10 Mo, 29. Jun. 2020 12:15 13:45 00 025 SR 03 Sophia Luise Ebert
11 Mo, 6. Jul. 2020 12:15 13:45 00 025 SR 03 Sophia Luise Ebert
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Sophia Luise Ebert