05.067.1140 VKUW/RVLK: Vorlesung Kulturwissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VKUW

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Vorlesungsbetriebs des Sommersemesters 2020 auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Weitere Informationen: https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/

Die Veranstaltung wird zunächst digital durchgeführt (ob durch das gesamte Sommersemester hindurch, ist noch unsicher und wird sich ergeben). Die Stoffvermittlung wird ausschließlich über den Reader erfolgen (reader.uni-mainz.de). Dort werden die Studierenden zu den jeweiligen Sitzungsterminen die Vorlesung visualisiert durch Powerpoint und als Skript vorfinden. Diejenigen unter den Studierenden (Erasmus), die einen qualifizierten Schein benötigen, absolvieren in der letzten Sitzung eine mündliche Prüfung, sofern dies dann wieder möglich sein sollte; wenn nicht, wird eine alternative Prüfungsform angeboten, über die zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage gemacht werden kann. Die Kommunikation verläuft über Jogustine. Falls die Studierenden mir Mitteilungen zukommen lassen möchten, nutzen sie dafür den Reader.

Inhalt:
Die Vorlesung erläutert verschiedene Kulturbegriffe und Kulturtheorien mit Blick auf deren literaturwissenschaftliche Relevanz. Sie bietet unter diesem Aspekt einen Überblick über grundlegende kulturwissenschaftliche Konzepte, Themen und Methoden und entfaltet diese an Beispielen aus der Literaturgeschichte.

Empfohlene Literatur:
Christina von Braun / Inge Stephan (Hg.): Gender-Studien. Eine Einführung. Stuttgart, Weimar 2000.
Renate Kroll (Hg.): Metzler Lexikon Gender Studies / Geschlechterforschung. Ansätze - Personen - Grundbegriffe. Stuttgart, Weimar 2002.
Markus Fauser: Einführung in die Kulturwissenschaft. Darmstadt 2003.
Ansgar und Vera Nünning (Hg.): Konzepte der Kulturwissenschaften. Theoretische Grundlagen, Ansätze, Perspektiven. Stuttgart, Weimar 2003.
Aleida Assmann: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. Berlin 2006.
Doris Bachmann-Medick: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg 2006.
Ansgar Nünning (Hg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze - Personen - Grundbegriffe. 4., aktualisierte und erweiterte Aufl. Stuttgart, Weimar 2008.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 16. Apr. 2020 18:15 19:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
2 Do, 23. Apr. 2020 18:15 19:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
3 Do, 30. Apr. 2020 18:15 19:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
4 Do, 7. Mai 2020 18:15 19:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
5 Do, 14. Mai 2020 18:15 19:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
6 Do, 28. Mai 2020 18:15 19:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
7 Do, 4. Jun. 2020 18:15 19:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
8 Do, 18. Jun. 2020 18:15 19:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
9 Do, 25. Jun. 2020 18:15 19:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
10 Do, 2. Jul. 2020 18:15 19:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
11 Do, 9. Jul. 2020 18:15 19:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin