05.067.1180 GNDL-PS/GNDL E: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Timothy Attanucci

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: GNDL-PS

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: GNDL-PS/GNDL

Prioritätsschema: Priorisierung GNDL-PS
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit niedrigeren Semestern (1. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung GNDL-PS

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Vorlesungsbetriebs des Sommersemesters 2020 auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Weitere Informationen: https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/

Das Seminar wird digital stattfinden. Das Management des Seminars verläuft über Moodle. In Moodle finden Sie alle wichtigen Informationen zum Kurs.

Es wird erwogen, eine virtuelle Präsenzlehre während der angekündigten Termine anzubieten. Bitte antworten Sie sobald wie möglich auf die im Moodle befindliche „Umfrage zur Technik“.
In Moodle erhalten Sie weitere Hinweise zum Ablauf der virtuellen Präsenzlehre.

Am ersten Termin (22.04.2020 um 8 Uhr c.t.) wird ein Chat in Moodle stattfinden. Ziel des Chats ist, Fragen zu beantworten und erste Versuche mit anderen Formen der Live-Kommunikation zu machen.

Inhalt:
Die Lehrveranstaltung führt in die Grundlagen des Faches Neuere deutsche Literaturwissenschaft ein. Im ersten Teil wird geklärt, was man unter Literatur und speziell unter Neuerer deutscher Literatur versteht, es werden exemplarisch die methodischen Zugänge des Faches diskutiert und es wird in seine fortwirkenden alteuropäischen Voraussetzungen eingeführt (Rhetorik, Poetik, Stilistik). Im zweiten Teil des Proseminars werden an literarischen Beispielen die Hauptgattungen der deutschen Literatur (Lyrik, Prosa, Drama) und die zugehörigen Analyseverfahren behandelt. Darüber hinaus werden die Grundlagen des Bibliographierens und des wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt. 

Empfohlene Literatur:
Die Literatur zum Einführungsproseminar steht allen ordnungsgemäß angemeldeten Teilnehmern über den Reader (reader.uni-mainz.de) zur Verfügung.

Zusätzliche Informationen:
Aktive Teilnahme:
1. Das Seminar wird zu den wöchentlich geplanten Terminen virtuell (Chat, Audio- und Videokonferenz) stattfinden. Es wird darum gebeten, diese Termine zur aktiven Teilnahme am Seminar freizuhalten. Da das Seminar ausschließlich digital durchgeführt wird, besteht keine Anwesenheitspflicht.
Der Dozent verpflichtet sich zur Kommunikation nur während der Veranstaltungstermine (ab 22.04.2020 bis 08.07.2020) und der Sprechstunde (Dienstags 14-16 Uhr über Skype for Business bzw. telefonisch 06131-39-24749).
2. Kenntnisnahme und Bearbeitung der bereitgestellten digitalen Materialen sowie Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung.
3. Weitere Informationen zur aktiven Teilnahme – inklusive die zu erbringende schriftliche Leistungen – wird in der ersten Sitzung bzw. über Moodle bis zum 22.04.2020 bekannt gemacht.

Modulprüfung:
Weitere Informationen zur Modulprüfung werden sobald wie möglich über Moodle bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 15. Apr. 2020 08:15 09:45 00 465 P12 Dr. Timothy Attanucci
2 Mi, 22. Apr. 2020 08:15 09:45 00 465 P12 Dr. Timothy Attanucci
3 Mi, 29. Apr. 2020 08:15 09:45 00 465 P12 Dr. Timothy Attanucci
4 Mi, 6. Mai 2020 08:15 09:45 00 465 P12 Dr. Timothy Attanucci
5 Mi, 13. Mai 2020 08:15 09:45 00 465 P12 Dr. Timothy Attanucci
6 Mi, 20. Mai 2020 08:15 09:45 00 465 P12 Dr. Timothy Attanucci
7 Mi, 27. Mai 2020 08:15 09:45 00 465 P12 Dr. Timothy Attanucci
8 Mi, 3. Jun. 2020 08:15 09:45 00 465 P12 Dr. Timothy Attanucci
9 Mi, 10. Jun. 2020 08:15 09:45 00 465 P12 Dr. Timothy Attanucci
10 Mi, 17. Jun. 2020 08:15 09:45 00 465 P12 Dr. Timothy Attanucci
11 Mi, 24. Jun. 2020 08:15 09:45 00 465 P12 Dr. Timothy Attanucci
12 Mi, 1. Jul. 2020 08:15 09:45 00 465 P12 Dr. Timothy Attanucci
13 Mi, 8. Jul. 2020 08:15 09:45 00 465 P12 Dr. Timothy Attanucci
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Timothy Attanucci