05.067.480 REPN: Gerhart Hauptmann

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Yvonne Wolf

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: REPN:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Anmeldegruppe: REPN

Prioritätsschema: Priorisierung REPN
Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (2.,3., 4., u. 6., Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung REPN

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Vorlesungsbetriebs des Sommersemesters 2020 auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Weitere Informationen: https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/

Ich nutze für das Seminar vorauss. Moodle. Zugangsdaten werde ich Ihnen zu Beginn des Semesters über eine Jogustine-Nachricht mitteilen. Bitte laden Sie sich danach den in ILIAS eingestellten Seminarplan herunter und beachten Sie ggf. weitere Hinweise, Informationen oder Dateien.

Digitale Lehre: Angesichts der besonderen Umstände wird das Seminar bis auf Weiteres in Form einer Kombination aus eigenständiger Lektüre (mit Aufgaben) und, wenn technisch möglich, gelegentlichen Chats und/oder Konferenzschaltungen während der regulären Seminarzeiten durchgeführt.

Inhalt:
Gerhart Hauptmann (1864-1946) ist über sein naturalistisches Werk hinaus einer der wirkmächtigsten Autoren der deutschen Literatur. Seine zahlreichen Dramen gehören seit langer Zeit zum Kernbestand der deutschen Theaterlandschaft und seine Werke zu den meistinterpretierten Texten in der Germanistik. Das Seminar wird sich im Wesentlichen mit Stücken der frühen und mittleren Werkphase Hauptmanns auseinandersetzen.

Leseliste in der Reihenfolge des Seminars:
(Arbeitsaufträge im Seminarverlauf werden sich auf diese Ausgaben beziehen.)


  • Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang. Berlin: Ullstein, 432010 (= Ullstein-Buch; 23564). (auch frühere oder spätere Aufl. möglich)
  • Gerhart Hauptmann: Die Weber. Vollständiger Text des Schauspiels. Dokumentation. Hg. v. Hans Schwab-Felisch. Berlin: Ullstein, 122008 (= Ullstein-Buch; 24047). (auch frühere & spätere Auflagen möglich)
  • Gerhart Hauptmann: Der Biberpelz. Eine Diebskomödie. Berlin: Ullstein, 402010 (= Ullstein-Buch 23426) (auch frühere & spätere Auflagen möglich)
  • Gerhart Hauptmann: Die Ratten. Berlin: Ullstein, 392008 (= Ullstein-Buch; 23563). (auch frühere & spätere Auflagen möglich)
  • Gerhart Hauptmann: Und Pippa tanzt! (keine zitierfähige aktuelle Taschenbuchausgabe erhältlich; weitere Hinweise im Seminarplan)

Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:


  • Artikel zu Gerhart Hauptmann im Killy Literaturlexikon (online zugänglich über UB)
  • Nelles, Jürgen: Gerhart Hauptmann. Baden-Baden: Tectum, 2018 (= Literatur kompakt; 14).

Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Vorlesungsbetriebs des Sommersemesters 2020 auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Weitere Informationen: https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 17. Apr. 2020 10:30 12:00 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
2 Fr, 24. Apr. 2020 10:30 12:00 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
3 Fr, 8. Mai 2020 10:30 12:00 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
4 Fr, 15. Mai 2020 10:30 12:00 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
5 Fr, 22. Mai 2020 10:30 12:00 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
6 Fr, 29. Mai 2020 10:30 12:00 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
7 Fr, 5. Jun. 2020 10:30 12:00 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
8 Fr, 12. Jun. 2020 10:30 12:00 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
9 Fr, 19. Jun. 2020 10:30 12:00 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
10 Fr, 26. Jun. 2020 10:30 12:00 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
11 Fr, 3. Jul. 2020 10:30 12:00 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
12 Fr, 10. Jul. 2020 10:30 12:00 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Yvonne Wolf