05.067.778 SFNL I/II: Goethes „Faust“

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Timothy Attanucci

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SFNL

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SFNL I/II

Prioritätsschema: Priorisierung SFNL I/II
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (5., 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SFNL I/II

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Vorlesungsbetriebs des Sommersemesters 2020 auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Weitere Informationen: https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/

Bitte beachten Sie, dass es noch enen 4. SFNL- Kurs außerhalb der Anmeldegruppe gibt.

Das Seminar wird digital stattfinden. Das Management des Seminars verläuft über Moodle. In Moodle finden Sie alle wichtigen Informationen zum Kurs.

Es wird erwogen, eine virtuelle Präsenzlehre während der angekündigten Termine anzubieten. Bitte antworten Sie sobald wie möglich auf die in Moodle zu findende „Umfrage zur Technik“.
In Moodle erhalten Sie weitere Hinweise zum Ablauf der virtuellen Präsenzlehre.
Zum ersten Termin (23.04.2020 um 14 Uhr c.t.) wird in Chat im Moodle stattfinden. Ziel des Chats ist es, Fragen zu beantworten und erste Versuche mit anderen Formen der Live-Kommunikation anzustellen.

Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich intensiv mit Goethes „Faust“-Tragödie (Teile I und II), in erster Linie in gemeinsamer, genauer Lektüre, aber auch unter folgenden Aspekten: Entstehungsgeschichte, literatur- und wissenshistorische Kontexte, Rezeptions- bzw. Aufführungsgeschichte, Forschungsgeschichte, insb. neueste Deutungsversuche.

Empfohlene Literatur:
Goethe, Johann Wolfgang: Faust. Zwei Teilbände. Texte und Kommentare. Hg. von Albrecht Schöne. Revidierte und aktualisierte 8. Auflage. Frankfurt a.M.: Deutscher Klassiker Verlag, 2017. (ISBN: 978-3-618-68052-9)

Wegen des ausführlichen Kommentars wird weiterhin die Anschaffung dieser Ausgabe empfohlen.
Die online verfügbare Historisch-Kritische Ausgabe, http://www.faustedition.net/, kann aber auch als Textgrundlage genutzt werden.

Zusätzliche Informationen:
Leistungsanforderungen:

Aktive Teilnahme:
1. Das Seminar wird zu den wöchentlich geplanten Terminen virtuell (Chat, Audio- und Videokonferenz) stattfinden. Es wird darum gebeten, diese Termine zur aktiven Teilnahme am Seminar freizuhalten. Da das Seminar ausschließlich digital durchgeführt wird, besteht keine Anwesenheitspflicht.
Der Dozent verpflichtet sich zur Kommunikation nur während der Veranstaltungstermine (ab 20.04.2020 bis 10.07.2020) und der Sprechstunde (Dienstags 14-16 Uhr über Skype for Business bzw. telefonisch 06131-39-24749).
2. Kenntnisnahme und Bearbeitung der bereitgestellten digitalen Materialen sowie Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung.
3. Regelmäßige Arbeit in Kleingruppen (Teams). Studierende werden vom Dozenten einer Gruppe zugeordnet. Die Gruppenarbeit soll, soweit technisch möglich, während der Seminartermine stattfinden und über Chat, Audiogespräch, oder Videogespräch verlaufen.
4. Erstellung eines digitalen Referats in der Kleingruppe. (ca. 20-30 Min., wenn möglich, mit Video, Audio, Powerpoint). Das Rahmenthema des Referats wird vom Dozenten vergeben. Sekundärliteratur zu den Referatsthemen wird vom Dozenten zur Verfügung gestellt.
5. Die endgültige Bestimmung der Leistungsanforderungen erfolgt am 23.04.2020 und wird im Moodle bekannt gegeben.

Modulprüfung:
Eine Hausarbeit (10-12 S.) oder vergleichbare schriftliche Leistung (falls die Bibliotheken während der vorlesungsfreien Zeit geschlossen bleiben). Abgabe: 30.09.2020.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 16. Apr. 2020 14:15 15:45 03 152 gr. anteil Dr. Timothy Attanucci
2 Do, 23. Apr. 2020 14:15 15:45 03 152 gr. anteil Dr. Timothy Attanucci
3 Do, 30. Apr. 2020 14:15 15:45 03 152 gr. anteil Dr. Timothy Attanucci
4 Do, 7. Mai 2020 14:15 15:45 03 152 gr. anteil Dr. Timothy Attanucci
5 Do, 14. Mai 2020 14:15 15:45 03 152 gr. anteil Dr. Timothy Attanucci
6 Do, 28. Mai 2020 14:15 15:45 03 152 gr. anteil Dr. Timothy Attanucci
7 Do, 4. Jun. 2020 14:15 15:45 03 152 gr. anteil Dr. Timothy Attanucci
8 Do, 18. Jun. 2020 14:15 15:45 03 152 gr. anteil Dr. Timothy Attanucci
9 Do, 25. Jun. 2020 14:15 15:45 03 152 gr. anteil Dr. Timothy Attanucci
10 Do, 2. Jul. 2020 14:15 15:45 03 152 gr. anteil Dr. Timothy Attanucci
11 Do, 9. Jul. 2020 14:15 15:45 03 152 gr. anteil Dr. Timothy Attanucci
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Dr. Timothy Attanucci