05.067.890 SGAL I/II/III: Frauen im Bad

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Philipp Friedhofen

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SGAL I

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SGAL I/II/III

Prioritätsschema: Priorisierung SGAL
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende im 2., 3., 4., 6. Semester bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SGAL

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Vorlesungsbetriebs des Sommersemesters 2020 auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Weitere Informationen: https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/

Als Seminarlektüre dient neben anderen Texten bzw. Textauszügen, die Ihnen nach Möglichkeit über Lizenzen der Universität zur Verfügung gestellt werden, die Melusine Thürings von Ringoltingen, die Sie sich bitte als Reclam-Bändchen anschaffen:

Thüring von Ringoltingen: Melusine. In der Fassung des Buchs der Liebe (1587). Mit 22 Holzschnitten hg. V. Hans-Gert Roloff. Stuttgart 2000. (RUB 1484) ISBN: 978-3-15-001484-4 Neupreis: 5€

Da das Seminar unter den gegenebenen Umständen zumindest in weiten Teilen nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, wird es digital über die Moodle-Plattform der Universität Mainz angeboten. Hier erfolgt auch die Kontrolle der Lektüre/aktiven Teilnahme.

Modulprüfungen erfolgen in Form einer schriftlichen (Kurz-)Hausarbeit im Umfang von 7-9 Seiten.

Inhalt:
Meerfrauen, die wie Vögel über das Wasser schweben, listige Frauen, die ihre Männer in kalte Bäder steigen lassen, ein Mann, der das Tabu bricht, indem er seine Frau im Bad betrachtet: Im Seminar beschäftigen wir uns mit Texten des hohen und späten Mittelalters und dem wiederkehrenden Motiv des Badens.

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 16. Apr. 2020 16:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Philipp Friedhofen
2 Do, 23. Apr. 2020 16:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Philipp Friedhofen
3 Do, 30. Apr. 2020 16:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Philipp Friedhofen
4 Do, 7. Mai 2020 16:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Philipp Friedhofen
5 Do, 14. Mai 2020 16:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Philipp Friedhofen
6 Do, 28. Mai 2020 16:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Philipp Friedhofen
7 Do, 4. Jun. 2020 16:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Philipp Friedhofen
8 Do, 18. Jun. 2020 16:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Philipp Friedhofen
9 Do, 25. Jun. 2020 16:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Philipp Friedhofen
10 Do, 2. Jul. 2020 16:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Philipp Friedhofen
11 Do, 9. Jul. 2020 16:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Philipp Friedhofen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Dr. Philipp Friedhofen