05.067.964 SDES: Gebärdensprachlinguistik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Annemarie Deser

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SDES

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: SDES

Prioritätsschema: Priorisierng SDES
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (5., 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SDES

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnisse in DGS (Deutscher Gebärdensprache) sind von Vorteil. (mehr Infos s.unten)
Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Vorlesungsbetriebs des Sommersemesters 2020 auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Weitere Informationen: https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/

Inhalt:
In diesem Kurs wird die Deutsche Gebärdensprache von allen linguistischen Teilbereichen aus betrachtet: Phonetik & Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. Darüber hinaus sollen auch andere Gebärdensprachen und Typologie, Spracherwerb, Psycho- und Paralinguistik thematisiert werden; wir werden auf alternative Kommunikationssysteme (Lormen, LBG, Tactile GS, Babysigning, International Sign…) eingehen und uns mit der Kultur gehörloser Menschen in Deutschland beschäftigen.

Empfohlene Literatur:
• Gebärdensprache. In: Einführung in die germanistische Linguistik. Teil 2: Schnittstellen, Markus Steinbach et.al., 2007, Springer, Stuttgart
• Introduction to Linguistic Typology, Viveka Velupillai, 2012, John Benjamins BV, Amsterdam
• Handbuch Deutsche Gebärdensprache, Eichmann, Hansen, Heßmann (Hrsg.) 2012, Signum, Hamburg

Leistungsnachweise:
Aktive Teilnahme (Anwesenheitsbescheinigung): ggf. Kurzreferat, Test am Semesterende

Zusätzliche Informationen:
! In diesem Kurs werden keine Sprachkenntnisse vermittelt. Für Gebärdensprachkurse während des Semesters: siehe Kulturkursangebot bei Campus-Mainz. e.V. (https://www.campus-mainz.net/kulturkurse/). Für Intensiv-Kurse während der Semesterferien bitte die Dozentin anschreiben: deser@uni-mainz.de.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 14. Apr. 2020 12:15 13:45 01 481 P109a Annemarie Deser
2 Di, 21. Apr. 2020 12:15 13:45 01 481 P109a Annemarie Deser
3 Di, 28. Apr. 2020 12:15 13:45 01 481 P109a Annemarie Deser
4 Di, 5. Mai 2020 12:15 13:45 01 481 P109a Annemarie Deser
5 Di, 12. Mai 2020 12:15 13:45 01 481 P109a Annemarie Deser
6 Di, 19. Mai 2020 12:15 13:45 01 481 P109a Annemarie Deser
7 Di, 26. Mai 2020 12:15 13:45 01 481 P109a Annemarie Deser
8 Di, 2. Jun. 2020 12:15 13:45 01 481 P109a Annemarie Deser
9 Di, 9. Jun. 2020 12:15 13:45 01 481 P109a Annemarie Deser
10 Di, 16. Jun. 2020 12:15 13:45 01 481 P109a Annemarie Deser
11 Di, 23. Jun. 2020 12:15 13:45 01 481 P109a Annemarie Deser
12 Di, 30. Jun. 2020 12:15 13:45 01 481 P109a Annemarie Deser
13 Di, 7. Jul. 2020 12:15 13:45 01 481 P109a Annemarie Deser
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Annemarie Deser