05.067.1230 GHIS/UHIS: Altenglischer Lektürekurs

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Jessica Quinlan

Veranstaltungsart: Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: GHIS/UHIS:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Anmeldegruppe: GHIS/UHIS

Prioritätsschema: Priorisierung GHIS/UHIS
Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (4., 5., u. 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung GHIS/UHIS

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Vorlesungsbetriebs des Sommersemesters 2020 auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Weitere Informationen: https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/

Dieser Kurs wird zunächst und bis auf Weiteres online gelehrt werden. Wir werden dazu die Lernplattform Moodle (lms.uni-mainz.de) verwenden! Dort erwartet Sie jede Woche ein Arbeitspäckchen, das den Übersetzungstext sowie die wöchentlichen Erläuterungen zur altenglischen Grammatik enthält; spätestens um 14 Uhr jeden Dienstag finden Sie dort auch den Studienbrief für die jeweilige Woche mit Erläuterungen zu unseren Inhalten und zu den erforderlichen Übungen. Die Übungen werden jede Woche bis 12 Uhr am Montag einzureichen sein! Treffen werden wir uns regelmäßig im Forum (Moodle), in Kleingruppen sowie nach Vereinbarung in Gruppenchats (Moodle). Bitte beachten Sie für nähere Angaben zum konkreten Vorgehen die Kursbeschreibung, die ganz oben in unserem Moodle steht, sowie die Dateien im Ordner “Organisatorisches”.

Inhalt:
In dieser Veranstaltung wollen wir uns in zweifacher Hinsicht mit der altenglischen Sprachstufe beschäftigen. Das primäre Ziel des Seminars besteht darin, Grundkenntnisse des Angelsächsischen zu vermitteln, die zur weiterführenden Arbeit in Eigenregie befähigen. Wir wollen zusammen eingangs einfachere Texte lesen, übersetzen und sie in ihren kulturhistorischen Kontext einordnen. Zusätzlich wollen wir uns aber auch einen Eindruck über die Besonderheiten dieser Sprachstufe erarbeiten, wie sie sich im Horizont der deutschsprachigen Perspektive darstellen: Wie verhält sich das Angelsächsische zu den übrigen germansichen Sprachen und an welchen Stellen geht die Sprache andere Wege als das Deutsche?

Empfohlene Literatur:
Obst, Wolfgang/Schleburg, Florian (2004): Lehrbuch des Altenglischen. Heidelberg.
Mitchell, Bruce/Robinson, Fred (20128): A Guide to Old English. Malden [u.a.].

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 14. Apr. 2020 14:15 15:45 00 030 SR 04 Dr. Jessica Quinlan
2 Di, 21. Apr. 2020 14:15 15:45 00 030 SR 04 Dr. Jessica Quinlan
3 Di, 28. Apr. 2020 14:15 15:45 00 030 SR 04 Dr. Jessica Quinlan
4 Di, 5. Mai 2020 14:15 15:45 00 030 SR 04 Dr. Jessica Quinlan
5 Di, 12. Mai 2020 14:15 15:45 00 030 SR 04 Dr. Jessica Quinlan
6 Di, 19. Mai 2020 14:15 15:45 00 030 SR 04 Dr. Jessica Quinlan
7 Di, 26. Mai 2020 14:15 15:45 00 030 SR 04 Dr. Jessica Quinlan
8 Di, 2. Jun. 2020 14:15 15:45 00 030 SR 04 Dr. Jessica Quinlan
9 Di, 9. Jun. 2020 14:15 15:45 00 030 SR 04 Dr. Jessica Quinlan
10 Di, 16. Jun. 2020 14:15 15:45 00 030 SR 04 Dr. Jessica Quinlan
11 Di, 23. Jun. 2020 14:15 15:45 00 030 SR 04 Dr. Jessica Quinlan
12 Di, 30. Jun. 2020 14:15 15:45 00 030 SR 04 Dr. Jessica Quinlan
13 Di, 7. Jul. 2020 14:15 15:45 00 030 SR 04 Dr. Jessica Quinlan
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Jessica Quinlan