07.068.070 Übung Historische Darstellung: Nur weiße alte Männer? Antike Geschichte und ihre politische Instrumentalisierung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Tabea Meurer

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Üb.HD

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übung "Historische Darstellung" ist Teil des Moduls 1 für Studierende des B.A. Kernfach Geschichte und richtet sich deshalb an Studierende im Studiengang Bachelor Geschichte Kernfach, kann aber von Studierenden anderer historischer Bachelorstudiengänge auch als Gast besucht werden.

Inhalt:
Strenge Formen, farbliche Puristik, marmorne Portraits großer Staatsmänner – dies sind häufig erste Assoziationen, denkt man über antike Kunst und Kultur nach. Doch verrät die Art und Weise, wie sich Akteure historische Epochen „ausmalen“, häufig mehr über ihre eigenen als über vergangene Normen. Im besonderen Maße gilt dies für die griechisch-römische Antike: So hat der eurozentrische Klassizismus dieses Bild einer weißen, männlichen Marmorwelt nachhaltig in unserer modernen Vorstellungswelt verankert, obwohl bereits im 18. Jahrhundert Farbreste an antiken Statuen gefunden wurden. Indes ignorierte man derlei Hinweise auf Diversität lange im europäischen öffentlichen Diskurs, da sie nicht den eigenen Ideen und Ideologien entsprachen. Antike als Argument zur politischen Apologetik patriarchischer und nationalistischer Tendenzen stand über die Jahrhunderte und Jahrzehnte hinweg hoch im Kurs. Diese Rezeptionsnarrative wirkten sich ebenfalls auf wissenschaftliche Fachdiskussionen aus, die gerade zu Beginn des 20. Jahrhunderts bisweilen unter sozialdarwinistischen oder völkischen Vorzeichen geführt wurden. Nach 1968 wurde zwar die Meistererzählung der „weißen alten Griechen und Römer“ graduell hinterfragt, Multiperspektivität und Diversität auch in der historischen Darstellung eingefordert. Doch mit dem Aufschwung der Neuen Rechten bzw. Alt-Right-Bewegung kehrt auch das „Whitewashing“ der griechisch-römischen Antike zurück. Über Umwege finden diese Lesarten wiederum Eingang in Fachdiskussionen.

Im Rahmen unserer Übung wollen wir derartige Deutungsmuster in historischen Darstellungen sowohl geschichtskultureller als auch -wissenschaftlicher Provenienz offenlegen. Primär geht es darum, repetitive Rezeptionsnarrative zu identifizieren, einzuordnen und zu dekonstruieren. Dadurch schult die Übung einerseits den Umgang mit unterschiedlichen Textgattungen sowie das wissenschaftliche Lesen und Verstehen. Andererseits hilft die Lehrveranstaltung, geschichtswissenschaftliches Argumentieren und Kritisieren zu erlernen.

Empfohlene Literatur:
Brinkmann, Vinzenz (Hrsg.): Bunte Götter. Die Farbigkeit antiker Skulptur. Eine Ausstellung der Liebighaus Skulpturensammlung Frankfurt am Main in Kooperation mit der Stiftung Archäologie, München : 8. Oktober 2008 - 15. Februar 2009, Frankfurt am Main 2008;
Zuckerberg, Donna: Not all Dead White Men. Classics and Misogyny in the Digital Age, Cambridge/Mass. 2018.

Zusätzliche Informationen:
Aus aktuellem Anlass möchte ich Sie darauf hinweisen, dass die Übung ab dem 21.04.2020 nicht als Präsenzveranstaltung, sondern (zunächst) als digitale Lehrveranstaltung startet. Dementsprechend wird auch die aktive Teilnahme in Form kleinerer Aufgaben zu leisten sein. Darüber hinaus wird in der zweiten Semesterhälfte ein kürzerer Fachtext (drei bis vier Seiten) verfasst.

Digitale Lehre:
Folgende E-Learning-Instrumente benutzen wir in diesem Kurs:

- Skype for Business. synchrone Kommunikation

- Moodle/LMS Mainz: unsere Plattform für Lernaktivitäten, Aufgaben, Einführungsvideos etc.

- Panopto: Video-Plattform zum Kurs; die Videos werden in Moodle verlinkt.

- Seafile: Austausch von Dateien, kollaboratives Schreiben.

Bitte informieren Sie sich über diese digitalen Angebote unter:
https://www.zdv.uni-mainz.de/erste-schritte-fuer-studierende/

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 14. Apr. 2020 16:15 18:00 00 030 SR 04 Tabea Meurer
2 Di, 21. Apr. 2020 16:15 18:00 00 030 SR 04 Tabea Meurer
3 Di, 28. Apr. 2020 16:15 18:00 00 030 SR 04 Tabea Meurer
4 Di, 5. Mai 2020 16:15 18:00 00 030 SR 04 Tabea Meurer
5 Di, 12. Mai 2020 16:15 18:00 00 030 SR 04 Tabea Meurer
6 Di, 19. Mai 2020 16:15 18:00 00 030 SR 04 Tabea Meurer
7 Di, 26. Mai 2020 16:15 18:00 00 030 SR 04 Tabea Meurer
8 Di, 2. Jun. 2020 16:15 18:00 00 030 SR 04 Tabea Meurer
9 Di, 9. Jun. 2020 16:15 18:00 00 030 SR 04 Tabea Meurer
10 Di, 16. Jun. 2020 16:15 18:00 00 030 SR 04 Tabea Meurer
11 Di, 23. Jun. 2020 16:15 18:00 00 030 SR 04 Tabea Meurer
12 Di, 30. Jun. 2020 16:15 18:00 00 030 SR 04 Tabea Meurer
13 Di, 7. Jul. 2020 16:15 18:00 00 030 SR 04 Tabea Meurer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Tabea Meurer