07.068.150 Übung Mittelalterliche Geschichte: Der „Hexenhammer“ von 1486 und die Anfänge der Hexenverfolgung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü.Mittelalter.Gesch.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 18

Anmeldegruppe: SoSe 2020 Üb MA

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 3 (Mittelalterliche Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. Kernfach Geschichte, M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte/ Aufbaumodul Mittelalter: Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Inhalt:
Vom 16. bis 18. Jahrhundert wurde Europa von einer Welle von Hexenverfolgungen erschüttert, die nach modernen Schätzungen etwa 40.000–60.000 Opfer forderte. Die Anfänge dieser Entwicklung lassen sich bis ins späte Mittelalter verfolgen, als es zu den ersten Prozessen gegen Frauen und Männer kam, die der Zauberei und des Teufelspakts verdächtigt wurden, und als der Dominikanermönch Heinrich Kramer im Jahr 1486 den „Hexenhammer“ („Malleus maleficarum“) veröffentlichte, der eine weite Verbreitung fand und zur Festigung eines veränderten Zauberei-Begriffs beitrug. Diese Transformation, die der Zauberei-Begriff im Laufe des Mittelalters durchlief, soll in der Übung anhand einschlägiger Quellen wie zum Beispiel des „Canon episcopi“ aus dem 10. Jahrhundert, der Ansätze des Thomas von Aquin im 13. Jahrhundert, des „Formicarius“ des Theologen Johannes Nider im 15. Jahrhundert und insbesondere des „Hexenhammers“ nachvollzogen werden. Außerdem liegt der Fokus auf den frühen Hexenverfolgungen, die sich von der Westschweiz, dem Bodensee, dem Oberrhein und dem Elsass allmählich ausbreiteten und Fragen nach dem Anlass, der Durchführung und den territorialen Rahmenbedingungen aufwerfen.

Empfohlene Literatur:
Heinrich Kramer, Der Hexenhammer. Malleus maleficarum. Kommentierte Neuübersetzung, hg. von Günter Jerouschek/Wolfgang Behringer, 12. Aufl. München 2017.
Andreas Blauert, Frühe Hexenverfolgungen. Ketzer-, Zauberei- und Hexenprozesse des 15. Jahrhunderts (Sozialgeschichtliche Bibliothek bei Junius 5), Hamburg 1989.
Walter Rummel/Rita Voltmer, Hexen und Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit (Geschichte kompakt), 2. Aufl. 2012.

Digitale Lehre:
Die Übung wird in digitaler Form durchgeführt und durch die E-Learning-Plattform Moodle begleitet. Dort finden Sie wöchentlich kurze Videos und audiokommentierte Präsentationen, die Sie zum Selbststudium anleiten werden. Außerdem sind regelmäßige schriftliche Arbeitsaufträge vorgesehen, durch die Ihr Lernerfolg sichergestellt werden soll und für die Sie ein individuelles Feedback erhalten. Der Leistungsnachweis erfolgt voraussichtlich durch die Erledigung der schriftlichen Arbeitsaufträge.

Die Übung startet ab dem 21. April. Voraussichtlich zum 17. April erhalten Sie organisatorische Informationen und Hinweise zur technischen Durchführung per E-Mail. Sollten Sie bereits im Vorfeld Fragen haben, dann schreiben Sie mir bitte. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 14. Apr. 2020 16:15 17:45 00 025 SR 03 Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
2 Di, 21. Apr. 2020 16:15 17:45 00 025 SR 03 Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
3 Di, 28. Apr. 2020 16:15 17:45 00 025 SR 03 Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
4 Di, 5. Mai 2020 16:15 17:45 00 025 SR 03 Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
5 Di, 12. Mai 2020 16:15 17:45 00 025 SR 03 Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
6 Di, 19. Mai 2020 16:15 17:45 00 025 SR 03 Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
7 Di, 26. Mai 2020 16:15 17:45 00 025 SR 03 Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
8 Di, 2. Jun. 2020 16:15 17:45 00 025 SR 03 Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
9 Di, 9. Jun. 2020 16:15 17:45 00 025 SR 03 Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
10 Di, 16. Jun. 2020 16:15 17:45 00 025 SR 03 Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
11 Di, 23. Jun. 2020 16:15 17:45 00 025 SR 03 Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
12 Di, 30. Jun. 2020 16:15 17:45 00 025 SR 03 Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
13 Di, 7. Jul. 2020 16:15 17:45 00 025 SR 03 Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion