05.067.1240 HSYS/SSYS (Bachelor & Master): Grammatikalisierung und Konstruktionalisierung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Tanja Ackermann

Veranstaltungsart: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HSYS

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Anmeldegruppe: HSYS/SSYS Gruppe 1

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung HSYS/SSYS

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Vorlesungsbetriebs des Sommersemesters 2020 auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Weitere Informationen: https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/

Das Seminar wird im SoSe 2020 digital angeboten. Es werden verschiedene E-Learning-Formate genutzt, darunter Screencasts, Skype-Konferenzen und Foren-Diskussionen. Bitte halten Sie sich die geplanten Sitzungstermine frei (z.B. für Skype-Besprechungen, die auf die Sitzungstermine gelegt werden). Ausführlichere Informationen zur Organisation und zur Kursstruktur erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn

Inhalt:
In diesem Seminar beschäftigen wir uns aus theoretischer und empirischer Perspektive mit der Frage, wie Grammatik entsteht. Anhand ausgewählter historischer Phänomene des Deutschen aus dem nominalen, dem verbalen und dem satzübergreifenden Bereich machen wir uns mit Theorien und Konzepten der Grammatikalisierungs- und Konstruktionalsierungsforschung vertraut. Wir thematisieren dabei unter anderem, wie der Definitartikel entstanden ist, wie sich Hilfsverben wie werden herausgebildet haben und wie die Entwicklung kausaler Konnektoren wie weil abgelaufen ist. Dabei soll auch thematisiert werden, wie grammatischer Wandel empirisch erforscht werden kann.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 17. Apr. 2020 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Dr. Tanja Ackermann
2 Fr, 24. Apr. 2020 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Dr. Tanja Ackermann
3 Fr, 8. Mai 2020 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Dr. Tanja Ackermann
4 Fr, 15. Mai 2020 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Dr. Tanja Ackermann
5 Fr, 22. Mai 2020 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Dr. Tanja Ackermann
6 Fr, 29. Mai 2020 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Dr. Tanja Ackermann
7 Fr, 5. Jun. 2020 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Dr. Tanja Ackermann
8 Fr, 12. Jun. 2020 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Dr. Tanja Ackermann
9 Fr, 19. Jun. 2020 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Dr. Tanja Ackermann
10 Fr, 26. Jun. 2020 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Dr. Tanja Ackermann
11 Fr, 3. Jul. 2020 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Dr. Tanja Ackermann
12 Fr, 10. Jul. 2020 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Dr. Tanja Ackermann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Tanja Ackermann