05.067.121 FDLI: Handlungs- und Produktionsorientierung im Deutschunterricht

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Simon Scharm

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: FDLI

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: FDLI

Prioritätsschema: Priorisierung FDLI
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (4. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung FDLI

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Vorlesungsbetriebs des Sommersemesters 2020 auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Weitere Informationen: https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/

In Anbetracht der besonderen Umstände ist das Seminar auf das Selbststudium der Studierenden hin ausgerichtet. Materialien und Aufgaben befinden sich im Reader, dazu werden kurze Erklärvideos über Panopto bereitgestellt. Dies ermöglicht ein flexibles und weitgehend eigenständiges Lernen. Über die obligatorischen Aufgaben zur Aktiven Teilnahme hinaus besteht die Möglichkeit, eine Prüfungsleistung zu erbringen, die darin besteht, ein selbst ausgewähltes Material auf handlungs- und produktionsorientierte Weise didaktisch aufzubereiten (Stundenentwurf).  

Inhalt:
Wie lassen sich ausgewählte literarische Formen (u.a. Gedichte und Kurzprosa von Mascha Kaléko, Franz Kafka und Bertolt Brecht) im Deutschunterricht vermitteln? Ausgehend von dem handlungs- und produktionsorientierten Ansatz Spinners lautet das Ziel, dass die Studierenden eigene Kurzentwürfe erstellen.

Empfohlene Literatur:


Spinner, Kaspar: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. In: Taschenbuch des Deutschunterrichts, Band 2: Literatur- und Mediendidaktik. Hg. v. Volker Frederking u.a. (2013), S. 311-325.

von Brand, Tilman: Deutsch unterrichten. Einführung in Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen (2018).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 16. Apr. 2020 16:15 17:45 01 461 P108 Simon Scharm
2 Do, 23. Apr. 2020 16:15 17:45 01 461 P108 Simon Scharm
3 Do, 30. Apr. 2020 16:15 17:45 01 461 P108 Simon Scharm
4 Do, 7. Mai 2020 16:15 17:45 01 461 P108 Simon Scharm
5 Do, 14. Mai 2020 16:15 17:45 01 461 P108 Simon Scharm
6 Do, 28. Mai 2020 16:15 17:45 01 461 P108 Simon Scharm
7 Do, 4. Jun. 2020 16:15 17:45 01 461 P108 Simon Scharm
8 Do, 18. Jun. 2020 16:15 17:45 01 461 P108 Simon Scharm
9 Do, 25. Jun. 2020 16:15 17:45 01 461 P108 Simon Scharm
10 Do, 2. Jul. 2020 16:15 17:45 01 461 P108 Simon Scharm
11 Do, 9. Jul. 2020 16:15 17:45 01 461 P108 Simon Scharm
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Simon Scharm