05.127.345 (Ü) Unterrichtsmethoden

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Christoph Klafki

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü Unterrichtsmeth.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 30

Prioritätsschema: 4. Fachsemester

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist grundlegend innerhalb des Fachdidaktik-Moduls. Sie sollte daher als erste der vier Veranstaltungen des Moduls besucht werden. – Es empfiehlt sich nicht, die Modulprüfung bereits im Anschluss an diese erste Veranstaltung abzulegen.

Zumindest solange keine Präsenzlehre auf dem Campus möglich ist, wird es einen Moodle-Kurs zur Veranstaltung geben. Genauere Informationen werden vor Veranstaltungsbeginn per Jogustine-Nachricht versendet.

Inhalt:
Die Veranstaltung soll zur Planung erster Unterrichtsstunden befähigen. Sie bietet daher eine praxisorientierte Einführung in die theoriegeleitete Planung von Philosophie- und Ethikunterricht und vermittelt ein grundlegendes Repertoire an – zumeist fachspezifischen – Unterrichtsmethoden.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Planung problemorientierten Unterrichts. Diese Planung soll am Beispiel einer Reihe zur Frage (bzw. zu Fragen) nach dem Sinn des Lebens geübt werden.
Ebenfalls soll besprochen werden, ob und in welchem Sinne insbesondere Ethikunterricht zur Wertebildung beitragen kann und soll.

Empfohlene Literatur:
Literatur wird per Reader zugänglich gemacht.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • (Ü) Unterrichtsmethoden (Do 16)

    Christoph Klafki

    Do, 23. Apr. 2020 [16:15]-Do, 9. Jul. 2020 [17:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Christoph Klafki