05.054.16_120 PS. Lektürekurs (Sommer)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Michael Brodski M.A.

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS Lektürekurs

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 75

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vor dem Hintergrund der Corona-Situation bestehen die Lehrveranstaltungen des Instituts für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft (FTMK) im Sommersemester aus Formaten, die aus der Ferne, weitgehend digital unterrichtet werden. Sollte es hierdurch zu inhaltlichen Modifikationen kommen, finden Sie diese in der u.s. Veranstaltungsbeschreibung. Bitte berücksichtigen Sie diese Informationen im Rahmen der zweiten Anmeldephase.
Der Vorlesungsbetrieb startet am Montag, dem 20. April 2020. Die DozentInnen der von Ihnen gewählten Veranstaltungen werden Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn über den geplanten Ablauf des Seminars informieren. Damit Sie alle notwendigen Informationen zuverlässig erhalten, bitten wir Sie dringend, regelmäßig das Postfach Ihres Unimail-Accounts zu kontrollieren.

Inhalt:
Ausgehend von Einzelbeispielen, die in den aufeinander abgestimmten Veranstaltungen abgehandelt werden, erfolgt eine Einführung in die Themenfelder kulturwissenschaftlicher Arbeit, in zentrale Begrifflichkeiten, Theorien und Methoden. Das integrierte Modulprogramm der beteiligten Fächer gliedert sich in sieben thematische Einheiten:
1. Medialität und Wahrnehmung
2. Konstitution von Kultur: Brauch, Ritual, Text
3. Kultur zwischen Oralität und Schrift, Alltag und Lebenswelt
(1–3 jeweils im Wintersemester)
4. Theatralität und Verkörperung
5. Politik und Soziologie der Rolle
6. Kultur und Überlieferung, Tradition und Vergegenwärtigung
7. Interkulturalität
(4–7 jeweils im Sommersemester)

In jeder Einheit werden ausgehend von thematischen Beiträgen relevante Begriffe der Kulturanalyse eingeübt. Dazu werden im Lektürekurs (PS) ausgewählte Texte intensiv gelesen und diskutiert. In der zugehörigen Vorlesung (VL), die umlaufend Vertreter/innen der beteiligten Fächer (Filmwissenschaft, Kulturanthropologie/Volkskunde und Theaterwissenschaft) abhalten, werden die thematischen Einzelbeispiele auf die je einschlägigen Fachdiskurse bezogen und in größere methodologische, theoretische und inhaltliche Zusammenhänge eingeordnet. Der Besuch der Vorlesung ist für Kernfachstudierende verpflichtend.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • PS. Lektürekurs (Sommer) A

    Michael Brodski M.A.

    Fr, 24. Apr. 2020 [12:15]-Fr, 10. Jul. 2020 [13:45]

  • PS. Lektürekurs (Sommer) B

    Michael Brodski M.A.

    Fr, 24. Apr. 2020 [14:15]-Fr, 10. Jul. 2020 [15:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Michael Brodski M.A.