05.127.999 (PS) Leibniz, Monadologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Matthias Koßler

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS Monadologie

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 60

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt als online-Veranstaltung in dem Programm moodle unter der URL https://moodle.uni-mainz.de/course/view.php?id=1696.
Bitte besorgen Sie sich die angegebene Primärliteratur und achten Sie auf die Ankündigung auf moodle am 20. April.

Inhalt:
Mit Descartes und Spinoza gehört Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) zu den drei großen Vertretern des sogenannten Rationalismus. er war nicht nur Philosoph, sondern auch Jurist, Diplomat, Mathematiker (zeitgleich mit Newton Begründer der Infinitesimalrechnung) und vieles mehr. Übrigens war er auch einige Jahre Gerichtsrat in Mainz. Die Monadologie ist eine kleine Schrift, die die Grundzüge seiner Philosophie, die ausführlicher in anderen Werken dargelegt ist, zusammenfaßt. Dementsprechend ist der Text zwar kurz, aber anspruchsvoll. Im Seminar soll er unter Hinzunahme von Stellen der anderen Werke gelesen werden.

Textgrundlage ist die preiswerte Ausgabe bei Reclam: G.W. Leibniz: Monadologie. Stuttgart 1998.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 23. Apr. 2020 16:15 17:45 00 421 P7 Prof. Dr. Matthias Koßler
2 Do, 30. Apr. 2020 16:15 17:45 00 421 P7 Prof. Dr. Matthias Koßler
3 Do, 7. Mai 2020 16:15 17:45 00 421 P7 Prof. Dr. Matthias Koßler
4 Do, 14. Mai 2020 16:15 17:45 00 421 P7 Prof. Dr. Matthias Koßler
5 Do, 28. Mai 2020 16:15 17:45 00 421 P7 Prof. Dr. Matthias Koßler
6 Do, 4. Jun. 2020 16:15 17:45 00 421 P7 Prof. Dr. Matthias Koßler
7 Do, 18. Jun. 2020 16:15 17:45 00 421 P7 Prof. Dr. Matthias Koßler
8 Do, 25. Jun. 2020 16:15 17:45 00 421 P7 Prof. Dr. Matthias Koßler
9 Do, 2. Jul. 2020 16:15 17:45 00 421 P7 Prof. Dr. Matthias Koßler
10 Do, 9. Jul. 2020 16:15 17:45 00 421 P7 Prof. Dr. Matthias Koßler
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Prof. Dr. Matthias Koßler