06.059.0021 PS -Französisch im Mittelpunkt: Auswirkungen von Sprachpolitik und Sprachpflege des Französischen-

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Caroline Pinter

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.059.0021

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum erfolgreichen Absolvieren dieses Proseminars wird eine aktive und regelmäßige Teilnahme vorausgesetzt sowie ein Referat und eine Hausarbeit erwartet.
Die zu vergebenden Referatsthemen werden zu Beginn des Seminars festgelegt.

Inhalt:
Sprachpflege hat wohl in keinem anderen Land einen so hohen Stellenwert wie in Frankreich. Besonders der Einfluss des Englischen wird als große Gefahr (crise du français) gesehen, dem durch zahlreiche Maßnahmen zum Schutz der französischen Sprache entgegengewirkt werden soll.
Inhalt des Seminars sind zunächst die Grundlagen der französischen Sprache innerhalb der französischen Gesellschaft. Es werden in diesem Rahmen Grundzüge der Soziolinguistik erläutert sowie darüber hinaus auch skizzenhaft auf die französische Sprache außerhalb Frankreichs eingegangen.
Varietäten des Französischen spielen eine zentrale Rolle, indem speziell auf Begriffe wie Sprachnormierung, Sprachpflege und Sprachpolitik eingegangen wird.
Im Anschluss an die Grundlageneinführung sollen die TeilnehmerInnen in Kleingruppen selbstständig anhand ausgewählter Texte den Fremdwortgebrauch innerhalb französischer und - kontrastierend dazu - deutscher Texte aufzeigen und gegebenenfalls nachweisen, ob ein unterschiedlich ausgeprägter Einfluss an Fremdwörtern mit der Sprachpolitik der beiden Länder zusammenhängt.

Empfohlene Literatur:
Wird in den ersten Sitzungen bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 21. Apr. 2020 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Caroline Pinter
2 Di, 28. Apr. 2020 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Caroline Pinter
3 Di, 5. Mai 2020 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Caroline Pinter
4 Di, 12. Mai 2020 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Caroline Pinter
5 Di, 19. Mai 2020 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Caroline Pinter
6 Di, 26. Mai 2020 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Caroline Pinter
7 Di, 2. Jun. 2020 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Caroline Pinter
8 Di, 9. Jun. 2020 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Caroline Pinter
9 Di, 16. Jun. 2020 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Caroline Pinter
10 Di, 23. Jun. 2020 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Caroline Pinter
11 Di, 30. Jun. 2020 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Caroline Pinter
12 Di, 7. Jul. 2020 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Caroline Pinter
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Caroline Pinter