05.150.625 VL KW Kreolsprachen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL KW

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: gemäß den Studienordnungen

Inhalt:
Kreolsprachen sind unter den spezifischen sozio-historischen Bedingungen der Kolonialherrschaft (Sklavenhaltung, Plantagenwirtschaft, geografische Abgeschiedenheit) in vielen Teilen der Welt aus dem Kontakt der jeweiligen Kolonialsprachen mit unterschiedlichsten Sprachen hervorgegangen. Als Vorstufe werden für gewöhnlich sog. Pidginsprachen angenommen, d. h. aus kommunikativen Notsituationen entstandenen Hilfssprachen, bei denen Strukturen und Lexikon der beteiligten L1-Systeme stark reduziert werden, um auf diese Weise eine rudimentäre Verständigung zwischen Sprechergruppen zu ermöglichen, die über keine gemeinsame Sprache verfügen. In einem ersten Schritt werden wir uns mit unterschiedlichen Theorien zur Herausbildung von Kreolsprachen befassen und dabei auf so unterschiedliche Ansätze wie Bickertons (1984) Language Bioprogram Hypothesis, auf die Substrathypothese sowie auf mono- und polygenetische Erklärungen eingehen. In einem weiteren Schritt setzen wir uns mit ausgewählten französisch-, spanisch- und portugiesisch-basierten Kreolsprachen auseinander, denen wir uns aus sowohl sozio-historischem als auch systemlinguistischem Blickwinkel nähern. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, inwieweit sich in den unterschiedlichen Kreolsprachen ähnliche strukturelle Eigenschaften ausmachen lassen.

Empfohlene Literatur:
Velupillai, Viveka (2015). Pidgins, creoles and mixed languages: an introduction (Creole language library 48). Amsterdam: Benjamins.

Digitale Lehre:
Die Informationsvermittlung wird mithilfe von zwei Komponenten erfolgen:

1. Vor- und Nachbereitung mithilfe von Folien (und weiterer Lektüre)

Sie erhalten für jede Sitzung vorab die Folien zur Vorbereitung. Diese stehen Ihnen im Format PDF jeweils ab spätestens Samstag 12:00 vor der betreffenden Vorlesungssitzung im Reader und in Moodle zur Verfügung. Sound files sind im PDF eingebettet; sollte es Ihnen aus technischen Gründen nicht gelingen, diese anzuhören, können Sie auf die als Einzeldateien im Reader und in Moodle hinterlegten mp3-Dateien zurückgreifen. Grundlegende Lektüre ist das Überblickswerk von Velupillai (2015). In den Folien wird jeweils weiterführende Literatur genannt, die Sie insbesondere für die Vorbereitung der Prüfungsleistungen (Portfolio, Prüfungskolloquium) konsultieren sollten.

2. Regelmäßige Online-Sitzungen jeweils zu den regulären VL-Zeiten (wöchentlich Di 12:15–13:45) per Video-Konferenz über Skype for Business. Alle Stud. sind für dieses Tool freigeschaltet und erhalten eine Einladung zu den Terminen. Bitte informieren Sie sich auf den Web-Seiten des Rechenzentrums unter https://lehre.uni-mainz.de/files/2020/04/PDF-Anleitung_Virtueller-Seminarraum-mit-SfB.pdf. Falls Sie sich nachträglich für die Veranstaltung anmelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an mich (christoph.gabriel@uni-mainz.de) und Frau Pees (pees@uni-mainz.de); Sie werden dann nachträglich in den virtuellen Seminarraum eingeladen.

Ich werde in den Video-Konferenzen die Folien kommentierend durchgehen; ebenfalls wird die Möglichkeit bestehen, Fragen zu stellen. Hierzu werden wir beim ersten Versuch einen Modus finden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 21. Apr. 2020 12:15 13:45 00 171 P4 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
2 Di, 28. Apr. 2020 12:15 13:45 00 171 P4 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
3 Di, 5. Mai 2020 12:15 13:45 00 171 P4 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
4 Di, 12. Mai 2020 12:15 13:45 00 171 P4 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
5 Di, 19. Mai 2020 12:15 13:45 00 171 P4 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
6 Di, 26. Mai 2020 12:15 13:45 00 171 P4 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
7 Di, 2. Jun. 2020 12:15 13:45 00 171 P4 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
8 Di, 9. Jun. 2020 12:15 13:45 00 171 P4 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
9 Di, 16. Jun. 2020 12:15 13:45 00 171 P4 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
10 Di, 23. Jun. 2020 12:15 13:45 00 171 P4 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
11 Di, 30. Jun. 2020 12:15 13:45 00 171 P4 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
12 Di, 7. Jul. 2020 12:15 13:45 00 171 P4 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel