06.649.0501 S/VL/Ü KW/STW: Chinesische Literatur nach 1919: Ausgewählte Autoren

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann

Veranstaltungsart: Vorlesung/Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.649.0501

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Mehrsprachig

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Freude an Literatur, Interesse für historische Zusammenhänge, Übernahme von Kurzreferaten, Lesebereitschaft, aktive Teilnahme an der Diskussion. (Stand 04.03.20)

Inhalt:
Die Epoche der chinesischen Literatur nach 1919, genauer die Epoche um die 4.-Mai-Bewegung, stellt nicht nur in Hinsicht auf die Umstellung des sprachlichen Mediums für Literatur von der klassischen chinesischen Schriftsprache auf eine allgemeine Umgangssprache eine der tiefgreifendsten Neuorientierungen in der chinesischen (Literatur-)Geschichte dar. Vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse werden die wesentlichen Diskussionen zu Kultur und Literatur nachvollzogen und die wichtigsten Autoren mit ihren bedeutendsten Werken in Original und Übersetzung in einem Zeitraum von den Vorläufern der 4.-Mai-Bewegung bis zu den Yan'an-Reden Mao Zedongs 1942 vorgestellt, diskutiert und kritisch auch auf ihre Bedeutung für das damalige und heutige China und die chinesische Literatur befragt.
Die Kritik an der eigenen Tradition, die Suche nach Orientierung in der eigenen Tradition und im Westen und Japan, die literarischen Gesellschaften mit ihren verschiedenen literaturtheoretischen Ansätzen und die daraus hervorgegangenen Werke spielen hierbei eine zentrale Rolle.

Empfohlene Literatur:
Sekundärliteratur (Auswahl):

Kirk Denton/Michel Hockx (Hrsg.), Literary Societies Of Republican China, Lexington Books, Plymouth 2008.
Kirk Denkton (Hrsg.), The Columbia Companion to Modern Chinese Literature, Columbia University Press, 2016.
Hu Shi, Chinese Renaissance, The University of Chicago Press, Chicago 1934.
Lee Oufan, The Romantic Generation of Modern Chinese Writers, Harvard 1973.
Amitendranath Tagore, Literary debates in modern China, 1918-1937, Tokyo 1967.
Chow Tse-tsung, The May Fourth Movement - Intellectual Revolution in Modern China, Harvard 1960.


Literatur-Übersetzungen:

Prosa-Autoren (Auswahl):
Lu Xun, Guo Moruo, Shen Congwen, Ding Ling, Lao She.

Lyriker (Auswahl):
Guo Moruo, Wen Yiduo, Xu Zhimo, Bian Zhilin, Liang Zongdai, Dai Wangshu.

Zusätzliche Informationen:
Kann als Seminar oder als VL/Ü bzw. Ü belegt werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 20. Apr. 2020 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
2 Mo, 27. Apr. 2020 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
3 Mo, 4. Mai 2020 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
4 Mo, 11. Mai 2020 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
5 Mo, 18. Mai 2020 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
6 Mo, 25. Mai 2020 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
7 Mo, 8. Jun. 2020 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
8 Mo, 15. Jun. 2020 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
9 Mo, 22. Jun. 2020 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
10 Mo, 29. Jun. 2020 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
11 Mo, 6. Jul. 2020 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann