01.053.019 Cusanus (LB-5C/BB-5D)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Cusanus

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lateinkenntnisse sind hilfreich.

Inhalt:
In dieser Übung geht es darum, einen Einblick in die Theologie und Philosophie des Nikolaus von Kues (lat. Cusanus, 1401-1464) zu gewinnen, und zwar in drei Etappen:
1. Der philosophische Ansatz – die Lehre von der coincidentia oppositorum; Auszüge aus De docta ignorantia; der Begriff Gottes als non-aliud. 
2. Cusanus als Neuplatoniker und Mystiker, anhand seiner Schrift De visione Dei.
3. Sein religionsphilosophischer Ansatz und sein Konzept der una religio in varietate rituum (Auszüge aus De pace fidei); seine Sicht von anderen Religionen, z.B. Judentum und Islam (inkl. seiner Cribratio Alkorani – Prüfung des Koran).
Schwerpunktsetzung erfolgt nach Absprache mit den Teilnehmern.

Empfohlene Literatur:
Nikolaus von Kues: Philosophisch-theologische Schriften. Studien- und Jubiläumsausgabe, hrsg. Leo Gabriel u. a., 3 Bände, Herder, Wien 1964–1967

Tilman Borsche: Nikolaus von Kues: Die Unendlichkeit Gottes - mystische Entgrenzung des metaphysischen Denkens, in: ders.: Was etwas ist (1990), München 2.Aufl. 1992, S.171-243

Norbert Winkler: Nikolaus von Kues zur Einführung, Hamburg, 2.Aufl. 2010

Zusätzliche Informationen:
Regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt.
Die Teilnehmer bekommen die zu besprechenden Texte zur Verfügung gestellt (Reader).
Hinweis: Diese Veranstaltung dient auch als Vorbereitung (Schwerpunkt) zum Philosophikum.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 18. Okt. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
2 Fr, 25. Okt. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
3 Fr, 8. Nov. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
4 Fr, 15. Nov. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
5 Fr, 22. Nov. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
6 Fr, 29. Nov. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
7 Fr, 6. Dez. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
8 Fr, 13. Dez. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
9 Fr, 20. Dez. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
10 Fr, 10. Jan. 2020 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
11 Fr, 17. Jan. 2020 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
12 Fr, 24. Jan. 2020 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
13 Fr, 31. Jan. 2020 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
14 Fr, 7. Feb. 2020 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T6 00-302 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz