05.054.16_330 S. Einführung in die Filmanalyse

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Ann-Christin Eikenbusch M.A.; Dr. Imme Klages

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Einf Filmanalyse

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 117

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass zu diesem Kurs ein ergänzendes Tutorium (2 SWS) angeboten wird, an dem Sie (auf freiwilliger Basis) teilnehmen können und sollten. Im Tutorium wird die im Seminar vorgestellte filmwissenschaftliche Terminologie wiederholt, an filmischen Beispielen konkretisiert und diskutiert.

Inhalt:
Ziel des Seminars "Einführung in die Filmanalyse" ist die Vermittlung einer filmwissenschaftlichen Terminologie, die der Beschreibung und Analyse filmischer Inszenierungen dient. Ausgehend von den zentralen Gestaltungsebenen des Films – der visuellen Organisation des Bildfeldes, der Ästhetik des Tons und der Synthese des Materials im Schnitt – wird dabei sukzessive ein Vokabular zur präzisen Beschreibung filmischer Ausdrucksformen erarbeitet.
Systematisch und argumentativ bewegt sich dieses Seminar stets vom Kleinen zum Großen, vom Einfachen zum Komplexen hin, sodass sämtliche Gestaltungsparameter des Films in logischer Reihenfolge thematisiert und miteinander verknüpft werden. Da Film ein audiovisuelles Medium ist, liegt der thematische Schwerpunkt zunächst auf der visuellen Analyse (Kameraarbeit, Lichtsetzung, Raumgestaltung, Komposition) und auf der auditiven Analyse (Filmmusik, Sounddesign).
Darauf aufbauend geht es bei der Montage darum, wie Bilder und Töne zueinander in Bezug gesetzt und somit in Bedeutungskontexte eingebettet werden. Im Anschluss wird bei der narrativen Analyse der Blick geweitet, um nun szenenübergreifende Erzählmuster und -mechanismen zu untersuchen. Da die meisten Filme in einem nicht zu unterschätzenden Maße von ihren Darstellern „getragen“ werden, sollen auch divergente Schauspielkonzeptionen und verschiedene Facetten filmischer Verkörperung Erwähnung finden. Abschließend werden die gängigsten Erscheinungsformen des Films vorgestellt, wobei Begriffe wie Gattung und Genre voneinander abzugrenzen sind. Thematisiert werden verschiedene Möglichkeiten der Systematisierung, wobei auch eine Sensibilität dafür entwickelt werden soll, inwiefern Formen der Klassifikation die Zuschauererwartung beeinflussen.

Empfohlene Literatur:
Bordwell, David/Thompson, Kristin (2012): Film Art. An Introduction. New York [1979].

Keutzer, Oliver et al. (2014): Filmanalyse. Wiesbaden.

Pantenburg, Volker/Hagener, Malte (Hrsg.) (2019): Handbuch Filmanalyse. Wiesbaden.

 

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • S. Einführung in die Filmanalyse A

    Dr. Imme Klages

    Do, 17. Okt. 2019 [08:15]-Do, 6. Feb. 2020 [09:45]

  • S. Einführung in die Filmanalyse B

    Dr. Imme Klages

    Do, 17. Okt. 2019 [10:15]-Do, 6. Feb. 2020 [11:45]

  • S. Einführung in die Filmanalyse C

    Ann-Christin Eikenbusch M.A.

    Di, 15. Okt. 2019 [12:15]-Di, 4. Feb. 2020 [13:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Verbundene Veranstaltungen
Die Veranstaltung ist mit folgenden Veranstaltungen verbunden:
  • 05.054.16_330 S. Einführung in die Filmanalyse

    Lehrveranstaltung

    Ann-Christin Eikenbusch M.A.; Dr. Imme Klages

    k.Terminbuchung

  • Tutorium zum S. Filmanalyse - Bitte erst anmelden, wenn Sie sich zum Modul und Seminar angemeldet ha

    Lehrveranstaltung

    Ann-Christin Eikenbusch M.A.; Dr. Imme Klages

    Do, 24. Okt. 2019 [18:15]-Do, 6. Feb. 2020 [19:45]

Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Imme Klages
Ann-Christin Eikenbusch M.A.