Sem (BA/MEd) Politische Parteien und Parteiensysteme in Lateinamerika

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Christoph Wagner

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Parteien-Partsys

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: AVPS
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodul 2 und 3)
- MEd Sozialkunde (Modul Fachwissenschaftliche Vertiefung)

Von allen Teilnehmern wird erwartet: regelmäßige und aktive Teilnahme, Bearbeitung der Pflichtlektüre, aktive Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe, Präsentation.
(Spanisch-Kenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich)

Inhalt:
Politische Parteien gelten als zentrale Akteure in demokratisch verfassten Regierungssystemen. Im Seminar werden wir uns zunächst mit relevanten theoretisch-konzeptionellen Zugängen zur Untersuchung von Parteien und Parteiensystemen beschäftigen, um dann die Entwicklung und Ausgestaltung der Parteiensysteme in Lateinamerika vergleichend zu analysieren, wobei wir uns voraussichtlich schwerpunktmäßig auf Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko und Uruguay konzentrieren werden.  

Empfohlene Literatur:
Alcántara, Manuel u.a. (Hrsg.) (2018): Presidents and Democracy in Latin America, New York/London: Routledge

Kline, Harvey F. u. a. (Hrsg.) (2017): Latin American Politics and Development, 9. Auflage. New York: Westview Press

Levitsky, Steven u.a. (Hrsg.) (2017): Challenges of Party-Building in Latin America, Cambridge: Cambridge University Press

Mainwaring, Scott (Hrsg) (2018): Party Systems in Latin America: Institutionalization, Decay, and Collapse, Cambridge: Cambridge University Press

Rosenblatt, Fernando (2018): Party Vibrancy and Democracy in Latin America, New York: Oxford University Press

Weitere Literaturhinweise in der ersten Sitzung
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 15. Okt. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
2 Di, 22. Okt. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
3 Di, 29. Okt. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
4 Di, 5. Nov. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
5 Di, 12. Nov. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
6 Di, 19. Nov. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
7 Di, 26. Nov. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
8 Di, 3. Dez. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
9 Di, 10. Dez. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
10 Di, 17. Dez. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
11 Di, 7. Jan. 2020 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
12 Di, 14. Jan. 2020 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
13 Di, 21. Jan. 2020 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
14 Di, 28. Jan. 2020 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
15 Di, 4. Feb. 2020 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. Christoph Wagner