07.798.710 Schamanismus: Ethnologische und religionswissenschaftliche Ansätze

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Hauke Dorsch

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Schamanismus

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 5

Inhalt:
Schamanismus ist ein schillernder Begriff, der wahlweise sowohl ein Weltbild bestimmter Völker, bestimmte religiöse Praktiken, eine wissenschaftliche Systematisierung derselben, spirituelle Praktiken meist im Giobalen Norden und künstlerische Aneignungen der genannten Praktiken bezeichnet. Im Seminar werden wir uns mit allen hier aufgezählten Facetten dieses Themas befassen, d.h. wir werden zunächst ethnographische Berichte über Gesellschaften, in den Schamanen wirken und zu den Tätigkeiten derselben lesen, dann wird es einige Sitzungen zur Geschichte wissenschaftlicher Analysen und Interpretationen des Schamanismus geben, anschließend werden populäre Grenzfiguren zwischen Wissenschaft und Esoterik und deren Ansätze und praktische Umsetzung ihrer schmanistischen Theorien vorgestellt. Schließlich werden wir aktuelle Ansätze und Forschungen zum Schamnismus heute betrachten.

Empfohlene Literatur:
Voß, Ehler, 2013: California Dreamin‘ - Die Erfindung des Neoschamanismus als mediumistische Probe des 20. Jahrhunderts. In Historische Anthropologie – Themenschwerpunkt: Okkultismus in der Moderne – Jg. 21, Heft 3, pp. 367-386

Zusätzliche Informationen:
Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen
1. Regelung für Anwesenheit in der ersten Sitzung: Kann eine Studentin oder ein Student, die oder der über JOGU-StINe angemeldet und als Teilnehmerin oder Teilnehmer angenommen ist, an der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung nicht teilnehmen, dann muss sie oder er das Fehlen der Veranstaltungsleiterin oder dem Veranstaltungsleiter vorher und in einer angemessenen Frist mitteilen.

2. Fehlt eine angemeldete Studentin oder ein angemeldeter Student unentschuldigt in der ersten Sitzung, wird sie oder er von der Lehrveranstaltung abgemeldet. Damit haben in der Phase der Restplatzvergabe andere Studierende die Chance, einen Platz zu erhalten.

3. Bekommt die Studentin oder Student den Platz in der Veranstaltung erst in der Woche der dritten Anmeldephase (Restplatzvergabe), so dass an der ersten Sitzung der Veranstaltung nicht teilgenommen werden kann, ist sie oder er verpflichtet, der Veranstaltungsleiterin oder dem Veranstaltungsleiter eine E-Mail zu schreiben und sich zu erkundigen, was für die zweite Sitzung (in den Fall: erste Teilnahme am Seminar) vorbereitet werden muß. Wurde diese E-Mail nicht geschickt oder erscheinen sie oder er ohne vorherige Entschuldigung bei der Veranstaltungsleiterin oder dem Veranstaltungsleiter nicht zur zweiten Sitzung, erfolgt umgehend die Abmeldung von der Veranstaltung.

4. Jede Nichtteilnahme an einer Sitzung gilt – ob entschuldigt oder nicht – als Versäumnis im Sinne der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang (von 2009 in der aktuelen Fassung, §5, Abs.5): „Eine regelmäßige Teilnahme liegt dann vor, wenn die oder der Studierende in allen von der Veranstaltungsleiterin oder dem Veranstaltungsleiter im Verlauf eines Semesters angesetzten Einzelveranstaltungen anwesend war. Eine regelmäßige Teilnahme kann noch attestiert werden, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.“

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 15. Okt. 2019 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
2 Di, 22. Okt. 2019 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
3 Di, 29. Okt. 2019 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
4 Di, 5. Nov. 2019 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
5 Di, 12. Nov. 2019 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
6 Di, 19. Nov. 2019 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
7 Di, 26. Nov. 2019 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
8 Di, 3. Dez. 2019 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
9 Di, 10. Dez. 2019 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
10 Di, 17. Dez. 2019 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
11 Di, 7. Jan. 2020 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
12 Di, 14. Jan. 2020 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
13 Di, 21. Jan. 2020 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
14 Di, 28. Jan. 2020 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
15 Di, 4. Feb. 2020 10:15 11:45 00 691 Kleiner Übungsraum Dr. Hauke Dorsch
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. Hauke Dorsch