05.067.919 UNDL I/II (Bachelor & Master): Heimito von Doderer: Erzählungen und kürzere Romane

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Yvonne Wolf

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: UNDL

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Anmeldegruppe: UNDL I/II

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung UNDL I/II

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Unverzichtbar als Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur gründlichen Lektüre größerer (!) Textmassen, die sich einer raschen und oberflächlichen Lektüre verweigern. In der Veranstaltung werden vorauss. Arbeitsgruppen gebildet, die z.B. Unterrichtsgespräche konzipieren und moderieren oder auch Präsentationen zu einzelnen Themen vorbereiten. Die genauen Leistungsanforderungen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Inhalt:
Heimito von Doderer (1896-1966) ist einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller. Seine komplex strukturierten Werke zeichnen sich in besonderem Maß durch ihre ungewöhnliche Sprache und Bildlichkeit sowie ihre mitunter grotesken Züge aus. Die Veranstaltung wird sich in Auswahl mit Erzählungen und kürzeren Romanen vor dem Erscheinen der bekannten Wien-Romane („Die Strudlhofstiege“, „Die Dämonen“) befassen: Wir lesen voraussichtlich „Das letzte Abenteuer“, „Ein Umweg“, „Ein Mord den jeder begeht“ und „Die erleuchteten Fenster“ (vereinzelte Änderungen und Ergänzungen sind noch möglich).  
Ziel der Veranstaltung ist es, einen Zugang zum Erzählkosmos des vergleichsweise frühen Doderer zu gewinnen.

Empfohlene Literatur:
Textausgaben:
„Ein Mord den jeder begeht“ – Verwendung der dtv-Taschenbuchausgabe möglich;
alle anderen Texte in den gebundenen Ausgaben der Verlage C.H. Beck oder Biederstein.

Lektüre zur Einführung:


  • Lutz W. Wolff: Heimito von Doderer. Reinbek bei Hamburg: rowohlt, 22000 (rowohlts monographien; 50557).
  • Wichtiges Hilfsmittel: Henner Löffler: Doderer-ABC. Ein Lexikon für Heimitisten. München: dtv, 2001.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 17. Okt. 2019 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
2 Do, 24. Okt. 2019 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
3 Do, 31. Okt. 2019 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
4 Do, 7. Nov. 2019 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
5 Do, 14. Nov. 2019 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
6 Do, 21. Nov. 2019 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
7 Do, 28. Nov. 2019 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
8 Do, 5. Dez. 2019 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
9 Do, 12. Dez. 2019 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
10 Do, 19. Dez. 2019 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
11 Do, 9. Jan. 2020 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
12 Do, 16. Jan. 2020 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
13 Do, 23. Jan. 2020 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
14 Do, 30. Jan. 2020 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
15 Do, 6. Feb. 2020 16:15 17:45 01 491 P110 Dr. Yvonne Wolf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. Yvonne Wolf