07.114.3010 Exkursion - Leipzig als Musikstadt

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Fabian Kolb; Prof. Dr. Ursula Kramer

Veranstaltungsart: Exkursion

Anzeige im Stundenplan: 07.114.3010

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Warteliste:

Wartelistenquote:  0%

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Exkursion wird zusammen mit einer Gruppe Studierender aus Heidelberg unter der Leitung von PD Dr. Fabian Kolb durchgeführt.
Die Zahl der Plätze ist begrenzt; rechtzeitige Anmeldung wird deshalb empfohlen.

Inhalt:
Leipzig gehörte schon zu den Zeiten des Alten Reichs zu den wichtigsten musikalischen Zentren, die die deutschen Länder zu bieten hatten. Die Exkursion widmet sich den zentralen Stätten der Barockzeit (Thomaskirche, Nikolaikirche, Bach-Archiv) ebenso wie den zentralen Institutionen des Musiklebens im 19. Jahrhundert (Konservatorium/Hochschule für Musik, Gewandhaus) und ihren wichtigsten Protagonisten (Mendelssohn Bartholdy, Schumann). Darüber hinaus ist ein Besuch des Goethe-Theaters in Bad-Lachstädt geplant.
Gegen Ende des Wintersemesters wird es eine einführende Blockveranstaltung stattfinden, deren Teilnahme verbindliche Voraussetzung für die Exkursion sein wird.
Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Prof. Dr. Ursula Kramer
Prof. Dr. Fabian Kolb