08.079.666 Quantuminformation für Informatiker

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung

Anzeige im Stundenplan: 08.079.666

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden erlernen die Grundlagen und den Formalismus der Quantenphysik - soweit für Quanteninformation und Quantencomputing relevant. Sie können mit Qubits umgehen und verstehen die Besonderheiten im Vergleich zu konventionellen Bits. Sie werden mit verschränkten Quantenszuständen vertraut und wissen um die zentrale Bedeutung von Verschränkung (Entanglement). Die Funktionsweise von Quantenkommunikation, Quantenteleportation und von einigen Quantenalgorithmen wird erarbeitet. Die Studierenden verstehen, bei welchen Problemen Quantencomputing vorteilhaft sein kann, und warum. Sie lernen einige experimentelle Plattformen für Quanteninformation und Quantencomputing kennen.

Inhalt:
- Elementare Quantenphysik (Dirac-Notation, Axiome der Quantenmechanik,
abrupte Quantendynamik des Messprozesses, kontinuierliche Quantendynamik
der unitären Zeitentwicklung)

- Qubits (Eigenschaften und Besonderheiten, "no cloning"-Theorem,
Quantengatter, Quantenschaltkreise)

- Verschränkung (Eigenschaften, Nichtlokalität, "no-signaling"-Theorem,
Quantenteleportation)

- Quanteninformations-Verarbeitung (Deutsch-Josza-Algorithmus - ist eine
Funktion "balanced" oder nicht?, Quanten-Fourier-Transformation,
Shor-Algorithmus - Faktorisieren, Grover-Algorithmus - Suche in einer
unsortierten Liste, Quanten-Fehler-Korrektur)

Empfohlene Literatur:
Literatur:
Lehrbücher zur Quantenphysik, z.B.
- "Modern Quantum Mechanics," Jun J. Sakuari and Jim J. Napolitano, Pearson, 2014.
Lehrbücher zur Quanteninformation, z.B.
- "Quantum Information," Stephen M. Barnett, Oxford Univ. Press, 2009.
- "Verschränkte Systeme. Die Quantenphysik auf neuen Wegen", Jürgen Audretsch, Wiley-VCH, 2005.
- "Quantum computing and quantum information," Michael A. Nielsen and Isaac L. Chuang, Cambridge Univ. Press, 2010.
sowie aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen, beispielsweise zur Quantenkommunikation über Satellit.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 14. Okt. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
2 Di, 15. Okt. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
3 Mo, 21. Okt. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
4 Di, 22. Okt. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
5 Mo, 28. Okt. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
6 Di, 29. Okt. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
7 Mo, 4. Nov. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
8 Di, 5. Nov. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
9 Mo, 11. Nov. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
10 Di, 12. Nov. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
11 Mo, 18. Nov. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
12 Di, 19. Nov. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
13 Mo, 25. Nov. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
14 Di, 26. Nov. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
15 Mo, 2. Dez. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
16 Di, 3. Dez. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
17 Mo, 9. Dez. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
18 Di, 10. Dez. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
19 Mo, 16. Dez. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
20 Di, 17. Dez. 2019 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
21 Mo, 6. Jan. 2020 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
22 Di, 7. Jan. 2020 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
23 Mo, 13. Jan. 2020 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
24 Di, 14. Jan. 2020 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
25 Mo, 20. Jan. 2020 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
26 Di, 21. Jan. 2020 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
27 Mo, 27. Jan. 2020 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
28 Di, 28. Jan. 2020 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
29 Mo, 3. Feb. 2020 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
30 Di, 4. Feb. 2020 10:00 12:00 04 432 Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Ja
2. Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Ja
3. Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Jochen Walz