04.107.4140 Pr: Pathologie (neue PO)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

Veranstaltungsart: Praktikum

Anzeige im Stundenplan: Pr: Pathologie

Semesterwochenstunden: 3,5

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine der Prüfungen: 15.-19.7.19 zur Kurszeit (Testate) + schrft. Prüfung

Termine der Wiederholungsprüfungen:
Testate: nach Absprache!!

BITTE BEACHTEN SIE AUCH UNSERE ANKÜNDIGUNGEN IN ILIAS UND IN UNSEREM SCHAUKASTEN IM GEB. 708!

Zusätzliche Informationen:
Die Klausur am Ende des Semesters sowie das Testat werden zum Gesamtergebnis für den Leistungsnachweis im Pflichtfach "Pathologie" zusammengefasst.

Hierzu gilt folgende Regelung:

Voraussetzungen für die Erlangung des Scheins in "Pathologie" sind

a) das Bestehen der Klausur, die als E-Klausur abgehalten wird. Diese kann in folgenden Formen gestellt werden: Ja/Nein, Multiple Choice Einfachauswahl, Multiple Choice Mehrfachauswahl, Bild- und Zuordnungsfragen. Die absolute Bestehensgrenze liegt bei 60 %, relative Bestehensgrenze 22 Prozentpunkte unterhalb des von allen Klausurteilnehmern erzielten Mittelwertes, wobei die Zahl zum Bestehen notwendiger richtig beantworteter Fragen nach oben aufgerundet wird (Beispiel: Mittelwert 40 Punkte, abzüglich 22 Prozentpunkte hiervon entsprechend 8,8 Punkte = 31,2 Punkte; Bestehensgrenze somit 32),
b) das Bestehen des Testats des Praktikums (Mikroskopierprüfung an 6 Präparaten, Bestehensgrenze: 5).

Nach Vorliegen aller Voraussetzungen werden folgende Noten erteilt: bis 69,9 % = ausreichend; 70 - 79,9 % = befriedigend; 80 - 89,9 % = gut; ab 90 % = sehr gut.

Bitte beachten Sie folgende drei Sonderregelungen:

Studierende, die einen Teilschein von einer anderen deutschen oder ausländischen Universität bereits erhalten haben oder bei geplantem Ortswechsel einen Teilschein benötigen, wenden sich an den Unterrichtsbeauftragten.

Studierende anderer Universitäten, die in Mainz auf Zeit studieren (z.B. Erasmus-Studenten) und den Leistungsnachweis "Pathologie" oder Teile hiervon an ihrer Heimatuniversität anerkennen lassen möchten, sollten sich ebenfalls an den Unterrichtsbeauftragten wenden.

Studierenden der Zahnmedizin und Zahnärzten werden bereits erbrachte Studienleistungen im Fach Pathologie nach Absprache mit dem Unterrichtsbeauftragten anerkannt.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Pr: Pathologie

    Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

  • Pr: Pathologie A

    Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

    Mo, 14. Okt. 2019 [14:15]-Mo, 27. Jan. 2020 [17:00]

  • Pr: Pathologie B

    Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

    Di, 15. Okt. 2019 [14:15]-Di, 28. Jan. 2020 [17:00]

  • Pr: Pathologie C

    Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

  • Pr: Pathologie D

    Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

    Do, 17. Okt. 2019 [15:45]-Do, 30. Jan. 2020 [18:30]

  • Pr: Pathologie E

    Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

    Fr, 18. Okt. 2019 [13:30]-Fr, 31. Jan. 2020 [16:15]

  • Pr: Pathologie WK

    Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Leistungsnachweis Fr, 31. Jan. 2020 15:15-16:15 Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; und zus. Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen Ja
2. Wdh-Leistungsnachweis k.Terminbuchung Ja
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
2. Wdh-Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer
und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Univ.-Prof. Dr. Beate Straub