07.012.17_620 Landwirtschaft, Handel und Ernährung am Limes in Palaestina und Arabia

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 07.012.17_620

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Landwirtschaft, Handel und Ernährung am Limes in Palaestina und Arabia. Einführungsveranstaltung zur Vorbereitung des deutsch-israelischen Blockseminars
„Der römische Limes in Deutschland und Israel - The Roman Limes in Israel and Germany


Joint Workshop organized by the Institute of Ancient Studies, University of Mainz and the Depart-ment of Near Eastern Archaeology, University of Tel Aviv. Gemeinsam mit Prof. Oren Tal, Tel-Aviv und Sina Lehnig M.A., Mainz

 



 

Inhalt:
Ergänzend zur Vorlesung „Der römische Limes in Arabia und Palaestina“ stellt die Übung den Teilnehmern ein aktuelles Feld der Limesforschung in Israel vor, bei dem es um die Versorgung der Limesgarnisonen in den wasserarmen Gebieten der Negevwüste im Süden Israels geht. Tierknochenanalysen, archäobotanische Befunde, archäologische Funde und epigraphisches Material zeichnen ein facettenreiches Bild vom Leben der Kastellbesatzungen und ihrer Angehörigen. Sie eignet sich damit zur Vorbereitung auf das Blockseminar mit Exkursion „Der römische Limes in Deutschland und Israel - The Roman Limes in Israel and Germany“.

 

Empfohlene Literatur:
Hans-Peter Kuhnen (Hsg.), Wüstengrenze des Imperium Romanum. Der römische Limes in israel und Jordanien (Mainz 2018)

Zusätzliche Informationen:
Es handelt sich um eine Einführungsveranstaltung zur Vorbereitung des deutsch-israelischen Blockseminars „Der römische Limes in Deutschland und Israel - The Roman Limes in Israel and Germany“  - Joint Workshop organized by the Institute of Ancient Studies, University of Mainz and the Depart-ment of Near Eastern Archaeology, University of Tel Aviv.

Gemeinsam mit Prof. Oren Tal, Tel-Aviv und Sina Lehnig M.A., Mainz



 

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 17. Okt. 2019 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
2 Do, 24. Okt. 2019 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
3 Do, 31. Okt. 2019 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
4 Do, 7. Nov. 2019 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
5 Do, 14. Nov. 2019 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
6 Do, 21. Nov. 2019 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
7 Do, 28. Nov. 2019 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
8 Do, 5. Dez. 2019 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
9 Do, 12. Dez. 2019 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
10 Do, 19. Dez. 2019 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
11 Do, 9. Jan. 2020 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
12 Do, 16. Jan. 2020 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
13 Do, 23. Jan. 2020 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
14 Do, 30. Jan. 2020 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
15 Do, 6. Feb. 2020 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen; Sina Lehnig
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
Sina Lehnig