02.675.243 Lehrredaktion: Radiojournalismus II

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Oliver Günther; Roland Welling

Veranstaltungsart: Lehrveranstaltung

Anzeige im Stundenplan: Lehrredaktion Radio

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 22

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zulassungsbeschränkt. Nur für Studierende des Masterstudiengangs Journalismus

Inhalt:
Im zweiten Radiosemester stehen Reportage, Interview, Nachrichten, Moderation und eine Einführung in das Thema "Feature" im Mittelpunkt. Dabei geht es vor allem darum, den für gutes Radio wichtigen kreativen Umgang mit Tönen, Text, Atmo, Geräuschen und Musik einzuüben und so weitere Voraussetzungen für eine spätere freie Mitarbeit bei einem Hörfunksender zu schaffen. Neben dem Erlernen der gängigen Beitragsformen im Radio soll eine zweistündige Livesendung redaktionell erfunden, gestaltet und gemeinsam im Team auf Sendung gebracht werden. 

Empfohlene Literatur:
Arnold, Bernd-Peter: ABC des Hörfunks. Konstanz 1999; La Roche, Walther von, Buchholz, Axel: Radio-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk, auch zu crossmedialem Arbeiten und Podcasting. Berlin 2009; Wachtel, Stefan: Schreiben fürs Hören. Trainingstexte, Regeln und Methoden. Konstanz, 2009; Peter Overbeck (Hrsg.): Radiojournalismus, Konstanz 2009; Zitel, Udo und Rein, Wolfgang (Hrsg.): Das Radio-Feature, Konstanz 2007

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Lehrredaktion Radio II - Kurs A

    Roland Welling

    Mo, 14. Okt. 2019 [09:00]-Mo, 27. Jan. 2020 [14:30]

  • Lehrredaktion Radio II - Kurs B

    Oliver Günther

    Fr, 25. Okt. 2019 [10:00]-Fr, 7. Feb. 2020 [15:30]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Roland Welling
Oliver Günther