04.107.4410 Pr: Die Mastzelle als Januskopf der Immunabwehr: Initiator einer protektiven Immunantwort und Verursacher allergischer Reaktionen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild

Veranstaltungsart: Praktikum

Anzeige im Stundenplan: Mastzelle.a.Januskop

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 3

Anmeldegruppe: Wahlfach: Akademisch-wissenschaftliche Ausrichtung

Voraussetzungen / Organisatorisches:
25.-29.11.19
Räume des Instituts für Immunologie im PKZI

Inhalt:
Lernziel: Mastzell-vermittelte Immunreaktionen sind besonders für die Auslösung von allergischen Sofort-Typ-Reaktionen verantwortlich. Allerdings zeigt sich inzwischen, dass Mastzellen auch eine essentielle Funktion bei der Immunabwehr von Bakterien haben und den Start einer adaptiven Immunreaktion entscheidend beschleunigen können. Ziel dieses Moduls ist es, die Effektor-Mechanismen und die modulatorischen Fähigkeiten von Mastzellen zu verstehen. Zusammen mit der Vermittlung der theoretischen Grundlagen wird ein differenziertes Bild der Mastzelle und ihrer Funktion innerhalb des Immun-regulatorischen und Immun-effektor Netzwerkes vermittelt.

Praktische Ausbildung: Montag: Generierung und Stimulation von Mastzellen aus murinem Knochenmark Dienstag: Analyse der Cytokinprodukten von Mastzellen (qRT-PCR,ELISA) Mittwoch: Nachweis der Degranulation von Mastzellen Donnerstag: Reportergenanalysen unter Verwendung von Mastzellen Freitag: Western-Blot zum Nachweis von Signaltransduktions-Molekülen in Mastzellen

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Leistungsnachweis k.Terminbuchung Ja
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild