06.FUE.0660 Ü Filmuntertitelung für gehörlose und schwerhörige Personen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Maria Wünsche

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.0660

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet als Blockveranstaltung statt.

Teilnahmevoraussetzungen:

Installation der Demoversion von EZTitles (Details siehe Kurzbeschreibung)

Lektüre in Vorbereitung auf das Seminar: Die Texte werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Das Seminar vermittelt theoretische Grundlagen sowie praktische Kenntnisse der Untertitelung für gehörlose und hörbehinderte Personen.

Neben einer Betrachtung der Zielgruppe wird die eigene Perspektive als Übersetzer*in reflektiert. Es werden neuere Erkenntnisse aus der empirischen Forschung sowie gängige Untertitelstandards vorgestellt und zentrale Dilemmata beim Untertiteln diskutiert.

Die technischen Grundlagen werden mit dem Untertitelungsprogramm EZTitles vermittelt. Das Programm ist als kostenfreie Demoversion unter folgendem Link downloadbar: https://www.eztitles.com/index.php?page=downloads(„EZTitles Demo - Advanced subtitle authoring"). Die Demoversion unterstützt Dateien mit bis zu 25 Untertiteln. Bitte laden Sie sich das Programm vor dem Seminar herunter und installieren Sie es auf Ihrem Laptop.

Inhalt:
Seminarinhalte:


  • Perspektiven aus Deaf und Disability Studies: Die eigene Perspektive als Übersetzer*in
  •  
  • Translatorische Grundlagen der Untertitelung für gehörlose und hörbehinderte Personen
  •  
  • Erkenntnisse aus der empirischen Forschung
  •  
  • Perspektiven aus der Praxis: Untertitelstandards der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
  •  
  • Technische Grundlagen im Programm EZTitles
  •  
  • Praktische Übungen

Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:

Allen, Thomas E. (2015): „The Deaf Community as a "Special Linguistic Demographic": Diversity Rather Than Disability as a Framework for Conducting Research with Individuals Who Are Deaf". In: Orfanidou, Eleni/Woll, Bencie/Morgan, Gary (Hg.): Research methods in sign language studies. A practical guide. Hoboken, NJ: Wiley Blackwell, 21–40.

Linde, Zoé de/Kay, Neil (1999): The semiotics of subtitling. Manchester: St. Jerome.

Hezel, Susanne (2009): „Untertitelung für Hörgeschädigte für das deutsche Fernsehen. Vorgehensweisen, Forderungen, Richtlinien". In: Nagel, Silke/Hezel, Susanne/Hinderer Katharina/Pieper, Katrin (Hg.): Audiovisuelle Übersetzung. Filmuntertitelung in Deutschland, Portugal und Tschechien. Frankfurt am Main: Peter Lang, 147-261.

Iriarte, Marta Miquel (2017): The reception of subtitling for the deaf and hard of hearing. Viewers' hearing and communication profile & Subtitling speed of exposure. Doktorarbeit. Universitat Autònoma de Barcelona, Departament de Traducció i d'Interpretació.

Lane, Harlan (2006): "Construction of Deafness". In: Davies, Lennard J. (Hg.): The Disability Studies Reader. New York/London: Routledge, 79-92.

Mälzer, Nathalie/Wünsche, Maria (2019): „Untertitelung für Hörgeschädigte (SDH)". Maaß, Christiane/Rink, Isabel (Hg.): Handbuch Barrierefreie Kommunikation. Berlin: Frank & Timme, 327–344.

Romero-Fresco, Pablo (2015) (Hg.): The reception of subtitles for the deaf and hard of hearing in Europe: UK, Spain, Italy, Poland, Denmark, France and Germany. Bern u.a.: Peter Lang.

Zusätzliche Informationen:

Leistungsnachweis:

Aktive Teilnahme

Lektüre in Vorbereitung auf das Seminar: Die Texte werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 25. Okt. 2019 13:00 17:50 N.103 Hörsaal Maria Wünsche
2 Sa, 26. Okt. 2019 09:00 16:55 N.103 Hörsaal Maria Wünsche
3 Fr, 15. Nov. 2019 13:00 17:50 N.103 Hörsaal Maria Wünsche
4 Sa, 16. Nov. 2019 09:00 16:55 N.103 Hörsaal Maria Wünsche
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende/r
Maria Wünsche