01.053.4800 Ugaritisch

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Reinhard Lehmann

Veranstaltungsart: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: Ugaritisch

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Hebraicum

 

Inhalt:
Ugaritisch, die lokale Sprache des Stadtstaates Ugarit, im Nordwesten Syriens am Mittelmeer gelegen, ist als ein eigenständiger Zweig der zentralsemitischen Sprachen in alphabetisch-keilschriftlichen Texten des 2. Jahrtausends v.Chr. erhalten. Die zahlreichen ugaritische Texte geben einen Einblick in die kanaanäische Lebens- und Vorstellungswelt, auf deren Boden im 1. Jahrtausend v. Chr. auch die hebräischen alttestamentlichen Texte entstanden sind. ?Nach einer allgemeinen Einführung in die Besonderheiten der ugaritischen Schrift und Sprache sollen einige einfachere ugaritische Texte in Umschrift und in Keilschrift gelesen und dabei Bekanntnschaft mit den wichtigsten Elementen der ugaritischen Grammatik gemacht werden, die auch für das Verständnis der hebräischen Sprache des Alten Testaments hilfreich sein können.

Empfohlene Literatur:
Josef Tropper, Ugaritisch. Kurzgefasste Grammatik mit Übungstexten und Glossar, Münster: Ugarit-Verlag 2002 (Elementa Linguarum Orientis 1), (ISBN 3-934628-12-5) , € 28,-. (als Arbeitsgrundlage zur Anschaffung empfohlen).
Pierre Bordreuil and Dennis Pardee, A Manual of Ugaritic, Winona Lake: Eisenbrauns 2009.

Zusätzliche Informationen:
Bei geringer Teilnehmerzahl wird das Seminar als privatissiumum 14-täglich von 18-21 Uhr durchgeführt.

Weiterführende Informationenggf. unter:
http://www.hebraistik.uni-mainz.de/223.php

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 15. Okt. 2019 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
2 Di, 22. Okt. 2019 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
3 Di, 29. Okt. 2019 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
4 Di, 5. Nov. 2019 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
5 Di, 12. Nov. 2019 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
6 Di, 19. Nov. 2019 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
7 Di, 26. Nov. 2019 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
8 Di, 3. Dez. 2019 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
9 Di, 10. Dez. 2019 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
10 Di, 17. Dez. 2019 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
11 Di, 7. Jan. 2020 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
12 Di, 14. Jan. 2020 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
13 Di, 21. Jan. 2020 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
14 Di, 28. Jan. 2020 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
15 Di, 4. Feb. 2020 18:15 19:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R 01-416 (Forschungsstelle) Dr. Reinhard Lehmann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. Reinhard Lehmann