06.880.0520 ÜÜ FR>DE

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. phil. Hans-Joachim Bopst

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.880.0520

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Inhalte / Methodik :
Im Mittelpunkt dieser Lehrveranstaltung stehen Komödien des erfolgreichen, aber in Deutschland noch nicht bekannten (weil nicht übersetzten) französischen Autors Jean-Pierre Martinez.
JP Martinez hat im Internet eine Plattform eingerichtet (https://comediatheque.net) , von der man seine Stücke frei herunterladen kann. In diesem Semester werden wir uns an die Übersetzung von Martinez‘ Komödie „Strip Poker“ machen (Teaser: www.youtube.com/watch?v=7-pHZywKJo).
Zur Person des Autors, seiner Theaterkonzeption und zur Rezeption seiner Stücke finden sich erste Informationen ebenfalls auf der comédiathèque-Internetseite, unter anderem ein Interview mit Martinez (https://www.youtube.com/watch?v=Cz7mIT4QIrg). Weiteres zu seinen Komödien und allgemeiner zur Bühnen-/Komödien-Übersetzung werden wir „bei Gelegenheit“ in den Sitzungen erörtern, einiges trage ich im Rahmen einer Ringvorlesung am Di, 5.11. 16.20-17.50 Uhr vor.
In der Übung schlage ich jede Woche einen Abschnitt von etwa 300 Worten (ca. 1 Seite) zur Übersetzung vor. Diesen Abschnitt sollten 2 Teilnehmer*innen zusammen innerhalb von 3 Tagen übersetzen und auf einer Plattform für alle zur Diskussion stellen. In der darauffolgenden Woche wird der Abschnitt dann durchgesprochen.
Im Mittelpunkt stehen die entspannte und doch intensive Auseinandersetzung mit Ihren Überlegungen zu und beim Übersetzen Ihrer Textpassage – im Gruppengespräch und bei der Kommentierung Ihrer Hausaufgabe(n). Zu einer benoteten Leistung können Sie kommen, wenn Sie mir individuell einen Übersetzungskommentar einreichen : „1.500 Wörter über 300 Wörter“…

Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur :
Heine, Beate (2013): Mehr als Kunst. Was macht französisches Theater so anders? Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). http://www.bpb.de/internationales /europa/frankreich/153270 /theater (2.7.2018)

Greiner, Norbert und Jenkins, Andrew (2008): Bühnensprache als Übersetzungsproblem. Übersetzung - Translation – Traduction. Ein internationales Handbuch zur Über¬setzungs-forschung. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 26, Teilband 1. Hg. von Harald Kittel et al., S. 1008-1015

Greiner, Norbert und Jenkins, Andrew (2008): Sprachwissenschaftliche Aspekte der Theaterübersetzung. Ebda., S.669-675

Kohlmayer, Rainer (2017): Deutsche Sprachkomik. Ein Überblick für Übersetzer und Germanis¬ten. Peter Lang Edition, Bd. 68

Kohlmayer, Rainer (2013): Theorie und Praxis der Bühnenübersetzung im deutschsprachigen Theater. Überblick und ein Beispiel. Mutatis Mutandis. Vol. 6, No. 2. S. 348-368
Maurin, Anne (2013): La traduction théâtrale et ses enjeux dramaturgiques. Musique, musicologie et arts de la scène. https://dumas.ccsd.cnrs.fr/dumas-00835578/document (14.4. 2019)

Regattin, Fabio (2004): Théâtre et traduction : un aperçu du débat théorique. L’Annuaire théâtral, (36), 156–171. https://doi.org/10.7202/041584ar (14.4.2019)

Zusätzliche Informationen:
Austauschstudierende können an diesem Kurs gerne teilnehmen, soweit sie an der Heimathochschule in einem MA-Studiengang studieren und in Germersheim dem Regelstudium oder dem Kurs D3 zugeordnet wurden.

--

MA-Studierende als Hörer zugelassen

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 14. Okt. 2019 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
2 Mo, 21. Okt. 2019 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
3 Mo, 28. Okt. 2019 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
4 Mo, 4. Nov. 2019 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
5 Mo, 11. Nov. 2019 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
6 Mo, 18. Nov. 2019 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
7 Mo, 25. Nov. 2019 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
8 Mo, 2. Dez. 2019 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
9 Mo, 9. Dez. 2019 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
10 Mo, 16. Dez. 2019 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
11 Mo, 6. Jan. 2020 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
12 Mo, 13. Jan. 2020 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
13 Mo, 20. Jan. 2020 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
14 Mo, 27. Jan. 2020 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
15 Mo, 3. Feb. 2020 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. phil. Hans-Joachim Bopst