06.649.0501 S/VL/Ü KW/STW: Deutsche Literatur in chinesischer Übersetzung, chinesische Literatur in deutscher Übersetzung – interkulturelle Übersetzungs- und Stilforschung anhand ausgewählter Texte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann

Veranstaltungsart: Vorlesung/Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.649.0501

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Mehrsprachig

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist besonders geeignet als Vorbereitung für MA-Arbeiten (oder Dissertationen), die sich im Bereich vergleichender Übersetzungskritik bewegen.
Teilnahmebedingungen: Aktive Mitarbeit, Übernahme von Kurzreferaten, Arbeitspapieren, Kurzübersetzungen. Gute Chinesisch- und Deutschkenntnisse sind Voraussetzung.
Übersetzungstexte werden gestellt.


 

Inhalt:
Die Auswahl einer Sprach-/Stilebene und einer (literarisch-sprachlichen) Epoche für die Übersetzung gehört zu den schwierigsten Aufgaben des translatorischen Vorgangs überhaupt. Das wäre das Forschungsgebiet für eine vergleichende Stilistik. Für das Sprachenpaar Chinesisch-Deutsch existiert diese, soweit wir sehen, bislang nicht oder nur in den praktischen Ansätzen besonders gelungener Übersetzungen. Die Veranstaltung setzt sich zur Aufgabe, erste Schritte in dieser Richtung zu gehen. Anhand der Analyse chinesischer Übersetzungen deutscher Literatur und deutscher Übersetzungen chinesischer Literatur wird versucht, einen ersten vergleichenden Überblickskatalog von Stilformen und Äquivalenzangeboten zu erstellen und Kategorien zu erarbeiten, um übersetzerische Hilfestellungen an die Hand zu geben.
Eine Hinführung zur Arbeitsweise kritisch-vergleichender Übersetzungskritik und zu strukturalistischer Text-, Form und Stilanalyse wird dazu ebenso notwendig sein wie eine Annäherung an die Stilistik beider Traditionen.


 

Empfohlene Literatur:
Peter Hoffmann, „Geständnis. Einige Bemerkungen zur Übersetzung moderner chinesischer Lyrik anhand von Beispielen aus den Werken von Wen Yiduo, Gu Cheng und Yang Lian“, in: Orientierungen 2/89, hg. von Wolfgang Kubin, S. 57–76.
Peter Hoffmann, „Über die Vergleichbarkeit chinesischer und deutscher Lyrik“, in: Jürgen Wertheimer, Susanne Göße (Hrsg.): Zeichen lesen Lese–Zeichen, Kultursemiotische Vergleiche von Leseweisen in Deutschland und China, Stauffenberg Verlag, Tübingen 1999, S. 321–334.
Peter Hoffmann, „Aus dem Alltag des Unmöglichen – Zu Theorie und Praxis des Übersetzens aus dem Chinesischen“, in: Buchta, Katrin / Guder, Andreas (Hrsg.), China.Literatur.Über-setzen. Beiträge eines Symposiums zu Ehren von Ulrich Kautz, Peter Lang, F/M 2006, S. 23-38.
Peter Hoffmann, „'Nah ist/ Und schwer zu fassen der Gott' – Einige Bemerkungen zu Liu Haomings Übersetzungen der späten Gedichte Hölderlins“, in: Hefte für Ostasiatische Literaturen, 55/Nov. 2013, S. 97-125.
Jiri Lèvy, Die Literarische Übersetzung, Frankfurt/Main 1969.
Radegundis Stolze, Übersetzungstheorien – Eine Einführung, Tübingen 2011.


Vorbereitende Lektüre von deutschen Texten:
Goethe Faust I, Hölderlins Späte Hymnen, Rilke Gedichte, Stefan Zweig Brief einer Unbekannten, Herta Müller Herztier.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 14. Okt. 2019 14:40 16:10 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
2 Mo, 21. Okt. 2019 14:40 16:10 A.228 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
3 Mo, 28. Okt. 2019 14:40 16:10 A.228 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
4 Mo, 4. Nov. 2019 14:40 16:10 A.228 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
5 Mo, 11. Nov. 2019 14:40 16:10 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
6 Mo, 18. Nov. 2019 14:40 16:10 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
7 Mo, 25. Nov. 2019 14:40 16:10 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
8 Mo, 2. Dez. 2019 14:40 16:10 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
9 Mo, 9. Dez. 2019 14:40 16:10 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
10 Mo, 16. Dez. 2019 14:40 16:10 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
11 Mo, 6. Jan. 2020 14:40 16:10 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
12 Mo, 13. Jan. 2020 14:40 16:10 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
13 Mo, 20. Jan. 2020 14:40 16:10 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
14 Mo, 27. Jan. 2020 14:40 16:10 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
15 Mo, 3. Feb. 2020 14:40 16:10 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (unbenotet) Mo, 20. Apr. 2020 00:00-24:00 Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann