M.02.029.150  Modul 5 M.Sc.: Analyse von Sportorganisationen

Moduldetails
Modulverantwortliche: Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß

Anzeige im Stundenplan: Modul 5 M.Sc.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 8,0

Lehrveranstaltungen/Lehrformen:
Vorlesung und Übung
Gruppengrößen:
Vorlesung: unbegrenzt
Übung: bis zu 40 TN

Qualifikationsziele/Lernergebnisse/Kompetenzen:
Lernziele:

  • Grundlagen und fortgeschrittene Methoden der Analyse von Sportorganisationen kennen und beherrschen.
  • Kritikfähigkeit in Bezug auf fremde und eigene Anwendung von Methoden und Maßnahmen des Controllings entwickeln.
  • Verständnis von umfassenden Koordinationskonzepten auf Grundlage einer Analyse erlangen und solche Konzepte entwickeln und autonom umsetzen können.
  • Unterstützung der führungsverantwortlichen Stellen bei der zielgerichteten Beeinflussung bestehender Prozesse in Sportorganisationen erbringen können, um den Organisationszweck zu erfüllen.
  • Befähigt werden, den Management-Prozess der Zielfindung im Sport zu koordinieren, die Planung von Organisationsprozessen auf Grundlage einer richtigen Analyse zu verstehen und damit Mitverantwortung für die Zielerreichung zu tragen.
  • Die Besonderheit der deutschen und europäischen Organisation des Sports im internationalen Vergleich verstehen.


Schlüsselqualifikationen

  • Urteilskompetenz
  • Präsentationsfähigkeiten und verbale Fähigkeiten
  • Reflexionsfähigkeit
  • Managementkompetenzen
  • Methodenkompetenz
  • wissenschaftlich fundierte Entscheidungen treffen
  • Auf aktuellem Stand von Forschung und Anwendung Fachvertretern und Laien ihre Schlussfolgerungen und die diesen zugrunde liegenden Informationen und Beweggründe in klarer und eindeutiger Weise zu vermitteln
  • Sich mit Fachvertretern und Laien über Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen auf wissenschaftlichem Niveau auszutauschen


Inhalte:
Inhalte

  • Vertiefende Grundlagen zur Analyse und Führung von Sportorganisationen in Deutschland und im Ausland
  • Reflexion und Analyse des Wandels der (globalen) Umwelt und von Sportorganisationen
  • Aktuelle Methoden und theoretische Grundlagen des Wissensmanagements bzw. Potentiale des Berichtswesens
  • Inhalte, Methoden, Potentiale und Grenzen des Qualitätsmanagements
  • Performance Messung und Strategische Kontrolle von Sportorganisationen
  • Analyse von Methoden zur Kontrolle von Sportorganisationen (z.B. Balanced Scorecard)
  • Methoden der Leitbildentwicklung (z.B. Delphi-Methode, Szenariotechnik, Stärken-Schwächen Profile) im Sport


Verwendbarkeit des Moduls:
Master of Science Sportwissenschaft
Empfohlene Voraussetzung(en) für die Teilnahme:
keine
Leistungsüberprüfungen (Aktive Teilnahme, Studienleistung(en), Modulprüfung):
Klausur über alle Veranstaltungen
Stellenwert der Note in der Endnote bzw. Fachnote:
Entsprechend den Leistungspunkten des Moduls: 8/110. (7,3%)
Häufigkeit des Angebots:
Jährlich
Modulbeauftragte oder -beauftragter sowie hauptamtlich Lehrende:
Prof. Dr. H. Preuß
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Regelmäßige und aktive Teilnahme und erfolgreicher Abschluss der Prüfungsleistungen.
Sonstige Informationen:
Literaturempfehlung:

  • Badelt, Chr., Meyer, M & Simsa, R. (Hrsg.) (2007). Handbuch der Nonprofit Organisation. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
  • Baum, H.P., Coenenberg, A.G. & Günther, T. (2007). Strategisches Controlling. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
  • Endruweit, G. (2004). Organisationssoziologie. Stuttgart: UTB.
  • Horvath, P. (2008). Controlling. München: Vahlen.
  • Horvath, P., Gleich, R. & Voggenreiter, D. (2007). Controlling umsetzen: Fallstudien, Lösungen und Basiswissen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel
  • Kieser, A. & Ebers M. (Hrsg.) (2006). Organisationstheorien. Stuttgart: Kohlhammer
  • Slack, T. (1997). Understanding Sport Organizations. The Application of Organization Theory. Champaign: Human Kinetics.


Anmeldefristen SoSe 2020
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung*
Allgemeine Hauptanmeldephase Vorlesungszeit 20.01.2020 13:00 | 06.02.2020 13:00 06.02.2020 13:00
2. Anmeldephase Vorlesungszeit 06.04.2020 13:00 | 08.04.2020 13:00 08.04.2020 13:00
3. Anmeldephase (Restplatzvergabe) Vorlesungszeit 14.04.2020 13:00 | 30.04.2020 21:00 30.04.2020 21:00
* Bitte beachten Sie, dass diese Abmeldefrist nur für die Studierenden gilt, die das Modul im oberhalb angegebenen Semester begonnen haben. Wenn Sie sich in einem anderen Semester zu diesem Modul angemeldet haben, können Sie über den Link "Abmelden" prüfen, ob die Abmeldung für Sie möglich ist.

Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
02.029.751 Controlling in Sportorganisationen Ja 2,0  
02.029.752 Organisationstheoretische Grundlagen im Sport Ja 2,0  
02.029.753 Strategisches Management in Sportorganisationen Ja 4,0  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Analyse von Sportorganisationen Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende/r Bestehenspflicht
1  Klausur Analyse von Sportorganisationen k.Terminbuchung Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Norman Hänsler Ja
2  Klausur Analyse von Sportorganisationen k.Terminbuchung Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß Ja
3  Klausur Analyse von Sportorganisationen Mo, 24. Feb. 2014, 10:00 - 12:00 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß Ja
4  Klausur Analyse von Sportorganisationen Mi, 30. Jul. 2014, 13:00 - 14:00 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Dr. Christian Alfs Ja
5  Klausur Analyse von Sportorganisationen Do, 5. Mär. 2015, 10:00 - 12:00 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß Ja
6  Klausur Analyse von Sportorganisationen Do, 30. Jul. 2015, 11:00 - 12:15 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß Ja
7  Klausur Analyse von Sportorganisationen Do, 25. Feb. 2016, 10:00 - 12:00 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Gerald Fritz; Norman Hänsler Ja
8  Klausur Analyse von Sportorganisationen Di, 9. Aug. 2016, 14:00 - 15:30 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Gerald Fritz; Norman Hänsler Ja
9  Klausur Analyse von Sportorganisationen Fr, 24. Feb. 2017, 10:00 - 11:00 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Gerald Fritz; Norman Hänsler Ja
10  Klausur Analyse von Sportorganisationen Di, 18. Jul. 2017, 14:00 - 15:30 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Dr. Anja Scheu; Dr. Norbert Schütte Ja
11  Klausur Analyse von Sportorganisationen Fr, 23. Feb. 2018, 10:00 - 11:00 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Dr. Anja Scheu; Dr. Norbert Schütte Ja
12  Klausur Analyse von Sportorganisationen Mi, 11. Jul. 2018, 13:00 - 14:30 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Dr. Anja Scheu; Dr. Norbert Schütte Ja
13  Klausur Analyse von Sportorganisationen Do, 7. Mär. 2019, 10:00 - 12:00 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Dr. Anja Scheu; Dr. Norbert Schütte Ja
14  Klausur Analyse von Sportorganisationen Fr, 26. Jul. 2019, 09:00 - 10:30 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Dr. Anja Scheu; Dr. Norbert Schütte Ja
15  Klausur Analyse von Sportorganisationen Mi, 26. Feb. 2020, 10:00 - 11:30 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Dr. Norbert Schütte Ja
16  Klausur Analyse von Sportorganisationen Fr, 24. Jul. 2020, 10:00 - 11:00 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Dr. Norbert Schütte Ja
17  Klausur Analyse von Sportorganisationen Do, 11. Mär. 2021, 10:00 - 11:00 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Dr. Norbert Schütte Ja
18  Klausur Analyse von Sportorganisationen Di, 27. Jul. 2021, 16:00 - 17:00 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Dr. Norbert Schütte Ja
19  MODUL FERTIG SoSe 2021 k.Terminbuchung Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß; Dr. Norbert Schütte Ja
Modulverantwortliche
Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß