Sem Fachspez. Anw. Qualitative Methoden in den internationalen Beziehungen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Friedrich Plank

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Methoden

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Politikwissenschaft für BQ und FAF
Verhältnis Master - Bachelor

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich:Methoden
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- im Bachelor-Aufbaumodul 1 als Seminar "Fachspezifische Anwendung von Forschungsmethoden"
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 7 Praxismodul)
- MA Empirische Demokratieforschung (altes Wahlmodul 9)
- MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen (Modul 7 Praxismodul)


Bedingungen zur erfolgreichen Teilnahme: Vorbereitung auf die Sitzungen (incl. kurze Ausarbeitung), Studium der Pflichtlektüre, aktive Mitarbeit sowie regelmäßige Anwesenheit.

Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns mit Qualitativen Methoden und deren Anwendung in verschiedenen Forschungsfeldern der Internationalen Beziehungen beschäftigen.

Im ersten Teil des Seminars werden wir uns mit einer breiten Annäherung zu epistemologischen Grundlagen qualitativer Forschung, Einzelfallstudien und Vergleichsstudien beschäftigen.

Im zweiten Teil des Seminars werden wir spezifisch auf Prozessanalyse und den Strukturierten und Fokussierten Vergleich eingehen. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt des Seminars auf Strategien der Fallauswahl, Datenakquise in der qualitativen Forschung und der Auswertung von qualitativ erhobenen Daten (etwa Expert*inneninterviews, offizielle Dokumente, Mediendaten, Sprechakte, Reden etc.).

Insbesondere für die Datenauswertung ist vorgesehen, dass wir im dritten Teil des Seminars Grundlagen der induktiven, deduktiven oder abduktiven Datenkodierung erarbeiten, eigenständig Daten kodieren und uns dabei in MAXQDA als Kodierungssoftware einarbeiten. Sie können also im Rahmen des Seminars praktische Erfahrungen für die systematische und standardisierte Erhebung und Auswertung von qualitativen Daten sammeln und eigene Forschungsanalysen zu selbst gesetzten inhaltlichen Schwerpunkten konzipieren und durchführen.

Das Seminar findet als asynchrone Lehrveranstaltung statt und es wird ein Lernraum in Moodle eingerichtet, in dem Sie Materialien (Videos, Lektüre etc.) für die jeweiligen Sitzungen finden. Für einige Sitzungen (Einführung, Abschlussitzung) ist eine Zusammenschalte (online) vorgesehen. Für Sitzungen im Januar, in denen wir mit MAXQDA arbeiten, sind Kleingruppen in Präsenz vorgesehen. 

Empfohlene Literatur:
George, A. and Bennett, A., 2005. Case studies and theory development in the social sciences. Cambridge: MIT Press.

Gerring, J., 2007. Case study research?: principles and practices. New York: Cambridge University Press.

King, G., Keohane, R.O., and Verba, S., 1994. Designing social inquiry?: scientific inference in qualitative research. Princeton: Princeton University Press.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 4. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Friedrich Plank
2 Mi, 11. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Friedrich Plank
3 Mi, 18. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Friedrich Plank
4 Mi, 25. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Friedrich Plank
5 Mi, 2. Dez. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Friedrich Plank
6 Mi, 9. Dez. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Friedrich Plank
7 Mi, 16. Dez. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Friedrich Plank
8 Mi, 6. Jan. 2021 12:15 13:45 02 455 P206 Dr. Friedrich Plank
9 Mi, 6. Jan. 2021 12:15 13:45 digital Dr. Friedrich Plank
10 Mi, 13. Jan. 2021 12:15 13:45 02 455 P206 Dr. Friedrich Plank
11 Mi, 13. Jan. 2021 12:15 13:45 digital Dr. Friedrich Plank
12 Mi, 20. Jan. 2021 12:15 13:45 02 455 P206 Dr. Friedrich Plank
13 Mi, 20. Jan. 2021 12:15 13:45 digital Dr. Friedrich Plank
14 Mi, 27. Jan. 2021 12:15 13:45 GFG 02-521 Dr. Friedrich Plank
15 Mi, 27. Jan. 2021 12:15 13:45 02 521 HS Kunstgeschichte Dr. Friedrich Plank
16 Mi, 3. Feb. 2021 12:15 13:45 digital Dr. Friedrich Plank
17 Mi, 10. Feb. 2021 12:15 13:45 digital Dr. Friedrich Plank
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Lehrende/r
Dr. Friedrich Plank