11.023.380c legen, setzten, (her)stellen - Ausstellungmachen als Lernmedium

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Stefan Bast; Henrike Plegge

Veranstaltungsart: hybrid: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: 11.023.380c

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 12

Inhalt:
Kern des Projektseminars bildet die Auseinandersetzung mit dem Medium Ausstellung in kunstpädagogischen Zusammenhängen, welches als explizites Lehr- und Lernmedium für den Kunstunterricht entworfen wird. Eine besondere Aufmerksamkeit kommt dabei der Rolle und Funktion des Ausstellungsdisplays zu, welches sowohl theoriegeleitet reflektiert als auch gestalterisch-praktisch im Seminar produziert wird. Dies schließt eine kritische Lesung - insbesondere vor dem Hintergrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in kunstvermittelnden Kontexten - von tradierten Ausstellungskonzeptionen mit ein und fokussiert die Ambivalenzen, die das Sichtbarmachen von Kunstpädagogik in Form von Ausstellungsdisplays beinhaltet.
In der Zusammenarbeit mit Mainzer Künstler_innen, die in der kulturellen Bildung tätig sind, wollen wir verschiedene Formsprachen kunstpädagogischer Ausstellungsdisplays konzipieren und diese in konkreten Projekten realisieren. In kleinen Gruppen werden ausgehend von verschiedenen Räumen – der Kanonikus-Kir-Realschule+, der Organgerei, sowie eines Lehr-Lernmobils¬ – Ausstellungsdisplays entwickelt, produziert und mit einer Schulklasse experimentell erprobt. Gerahmt wird dieser Prozess durch Gastbeiträge von Expert_innen, die wir ins Seminar einladen werden.

Das Seminar findet im Rahmen des vom Gutenberg Lehrkolleg ausgezeichneten innovativen Lehrprojektes „Die Seismograf*innen: Konzeptentwicklung für ein kunstpädagogisches Lehr-Lernmobil“ statt.

Kontaktzeiten 19,5h
Selbststudium 129h
LP 5

Studienleistung
80% Anwesenheit, aktive Teilnahme und eigenständige Realisierung des Projekts

Prüfungsleistung
Portfolio oder Projektdokumentation und Reflektion oder schriftliche Ausarbeitung einer Unterrichtsreihe

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 5. Nov. 2020 14:15 15:45 Stefan Bast; Henrike Plegge
2 Do, 12. Nov. 2020 14:15 15:45 Stefan Bast; Henrike Plegge
3 Do, 19. Nov. 2020 14:15 15:45 Stefan Bast; Henrike Plegge
4 Do, 26. Nov. 2020 14:15 15:45 Stefan Bast; Henrike Plegge
5 Do, 3. Dez. 2020 14:15 15:45 Stefan Bast; Henrike Plegge
6 Do, 10. Dez. 2020 14:15 15:45 Stefan Bast; Henrike Plegge
7 Do, 17. Dez. 2020 14:15 15:45 Stefan Bast; Henrike Plegge
8 Do, 7. Jan. 2021 14:15 15:45 Stefan Bast; Henrike Plegge
9 Do, 14. Jan. 2021 14:15 15:45 Stefan Bast; Henrike Plegge
10 Do, 21. Jan. 2021 14:15 15:45 Stefan Bast; Henrike Plegge
11 Do, 28. Jan. 2021 14:15 15:45 Stefan Bast; Henrike Plegge
12 Do, 4. Feb. 2021 14:15 15:45 Stefan Bast; Henrike Plegge
13 Do, 11. Feb. 2021 14:15 15:45 Stefan Bast; Henrike Plegge
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Henrike Plegge
Stefan Bast