11.023.290b Farbe, Steine, Alltagsgegenstände, Bakterien: über künstlerische Materialien

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Irene Schütze

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 11.023.290b

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Während im vergangenen Semester der Schwerpunkt einer meiner Seminare auf theoretischen Texten zum New Materialism lag, fokussiert dieses Seminar nun künstlerische Materialien. Das Seminar befasst sich mit der Materialverwendung in den Künsten von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit. In den Avantgardebewegungen Anfang des 20. Jahrhunderts wurden althergebrachte Materialien in neuartigen Kontexten eingesetzt – etwa, wenn Wachs, das zunächst nur als Hilfsmittel bei Gusstechniken verwendet worden war, nun als eigenständiges plastisches Material Verwendung fand. Die Kunstbewegungen der Nachkriegszeit, allen voran die italienische Arte Povera, verstärkten diese plurale Entwicklung: Alltägliche Stoffe wie Abfallprodukte und Fundstücke wurden konsequent in die Kunstproduktion einbezogen. Ebenfalls wuchs in dieser Zeit (teils in Rückbezug auf mittelalterliche Vorstellungen) das Bewusstsein für „alchimistische“ Qualitäten – etwa wenn Joseph Beuys den Materialien „Fett“ und „Filz“ besondere Eigenschaften zuschrieb. In den letzten Jahrzehnten lässt sich einerseits eine erneute Rückbesinnung auf klassische künstlerische Materiellen wie zum Beispiel Farbe oder Holz feststellen, anderseits zeigen sich Entgrenzungserscheinungen wie sie sich zum Beispiel in der verstärkten Erkundung des menschlichen Körpers als künstlerischem Material manifestieren oder in der Einbeziehung von Tieren oder anderen Organismen (wie z.B. Bakterien) in Werkprozesse.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 9. Nov. 2020 09:15 10:45 apl. Prof. Dr. Irene Schütze
2 Mo, 16. Nov. 2020 09:15 10:45 apl. Prof. Dr. Irene Schütze
3 Mo, 23. Nov. 2020 09:15 10:45 apl. Prof. Dr. Irene Schütze
4 Mo, 30. Nov. 2020 09:15 10:45 apl. Prof. Dr. Irene Schütze
5 Mo, 7. Dez. 2020 09:15 10:45 apl. Prof. Dr. Irene Schütze
6 Mo, 14. Dez. 2020 09:15 10:45 apl. Prof. Dr. Irene Schütze
7 Mo, 4. Jan. 2021 09:15 10:45 apl. Prof. Dr. Irene Schütze
8 Mo, 11. Jan. 2021 09:15 10:45 apl. Prof. Dr. Irene Schütze
9 Mo, 18. Jan. 2021 09:15 10:45 apl. Prof. Dr. Irene Schütze
10 Mo, 25. Jan. 2021 09:15 10:45 apl. Prof. Dr. Irene Schütze
11 Mo, 1. Feb. 2021 09:15 10:45 apl. Prof. Dr. Irene Schütze
12 Mo, 8. Feb. 2021 09:15 10:45 apl. Prof. Dr. Irene Schütze
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Irene Schütze