05.067.778 SFNL I/II: Franz Kafkas Erzählungen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Yvonne Wolf

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SFNL

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SFNL I/II

Prioritätsschema: Priorisierung SFNL I/II
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (5., 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SFNL I/II

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird aus einer Mischung von Lektüreeinheiten mit Arbeitsaufträgen und Video-Konferenz-Sitzungen bestehen. Voraussichtlich sind in Arbeitsgruppen Handouts/Präsentationen zu erarbeiten und vorzustellen. Ich werde kurz vor dem ersten Seminartermin eine Nachricht mit weiteren Informationen verschicken. Stellen Sie sich darauf ein, dass dieser erste Termin bereits in Form einer Video-Konferenz-Sitzung durchgeführt wird.

Inhalt:
Gegenstand des Seminars wird primär eine Auswahl von Texten sein, die Kafka zwischen 1912 und 1917 verfasste. In diese Jahre fallen so bekannte Erzählungen wie „Das Urteil“, „In der Strafkolonie“ oder auch „Ein Landarzt“. Des Weiteren lesen wir voraussichtlich aus diesem Zeitraum noch „Der Kübelreiter“ und das Fragment „Beim Bau der chinesischen Mauer“ (einschl. der mit in den „Landarzt“-Band aufgenommenen Texte „Eine kaiserliche Botschaft“ und „Ein altes Blatt“). Aus den späteren Werken werden wir die Erzählung „Ein Hungerkünstler“ behandeln.

Empfohlene Literatur:
Primärtextausgabe:
Kafka, Franz: Die Erzählungen und andere ausgewählte Prosa. Hg. v. Roger Hermes. Frankfurt a.M.: Fischer, 1996. (--> u.ö., z.B. 10. Aufl. 2008) 
--> Arbeitsaufträge wie auch Unterrichtsgespräche werden sich auf diese Ausgabe beziehen.

Zur Einführung:
Kafka-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. v. Manfred Engel und Bernd Auerochs. Stuttgart / Weimar: Metzler, 2010. (Zu allen Texten des Seminars; Volltextzugang über UB der JGU)

Siehe zudem die Beiträge in dem Band:
Franz Kafka. Romane und Erzählungen. Interpretationen. 2., erw. Ausg. Hg. v. Michael Müller. Stuttgart: Reclam, 2003 (= RUB; 17521).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 5. Nov. 2020 14:15 15:45 Dr. Yvonne Wolf
2 Do, 12. Nov. 2020 14:15 15:45 Dr. Yvonne Wolf
3 Do, 19. Nov. 2020 14:15 15:45 Dr. Yvonne Wolf
4 Do, 26. Nov. 2020 14:15 15:45 Dr. Yvonne Wolf
5 Do, 3. Dez. 2020 14:15 15:45 Dr. Yvonne Wolf
6 Do, 10. Dez. 2020 14:15 15:45 Dr. Yvonne Wolf
7 Do, 17. Dez. 2020 14:15 15:45 Dr. Yvonne Wolf
8 Do, 7. Jan. 2021 14:15 15:45 Dr. Yvonne Wolf
9 Do, 14. Jan. 2021 14:15 15:45 Dr. Yvonne Wolf
10 Do, 21. Jan. 2021 14:15 15:45 Dr. Yvonne Wolf
11 Do, 28. Jan. 2021 14:15 15:45 Dr. Yvonne Wolf
12 Do, 4. Feb. 2021 14:15 15:45 Dr. Yvonne Wolf
13 Do, 11. Feb. 2021 14:15 15:45 Dr. Yvonne Wolf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Yvonne Wolf