05.127.190 (HS/OS) Zwischen Lebensphilosophie und Kulturphilosophie: Cassirer, Heidegger und zentrale Texte der Kulturphilosophie um 1930

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Anne Pollok

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: HS/OS Kulturphil.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 40

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Große Lese- und Argumentationsbereitschaft; Vorkenntnisse in Phänomenologie, Existentialismus, Neukantianismus, oder Kulturphilosophie sind erwünscht, aber nicht Teilnahmevoraussetzung

In den Sitzungen werden die Themen in Gruppenarbeiten, (Video-)Präsentationen, Diskussionen (oder Chats und Blog-Diskussionen) kritisch erarbeitet; abgeschlossen wird die letzte Sitzung mit einer ersten Reflexion auf Hausarbeitsthemen, sowie einer Einführung in die Grundlagen zur Erstellung von akademischen Arbeiten.

Inhalt:
Nach einem Blick auf Heideggers epochemachendes Werk Sein und Zeit sowie von Cassirers Philosophie der symbolischen Formen werden wir uns der Debatte zwischen diesen beiden Denkern in Davos im Jahr 1929 annähern. Gängigen Interpretationen zufolge leitete dieses Gipfeltreffen der Geistesgrößen eine Neubestimmung und Ausdifferenzierung der sogenannten Kontinentalen Philosophie ein. In unserem Seminar werden wir die grundlegenden Themen der Debatte diskutieren, insbesondere den Begriff der Freiheit, sowie die moralische Dimension des Neokantianismus in Konfrontation mit Heideggers Fundamentalontologie. Dabei soll auch die Rezeption der Debatte im Naziregime, bei dessen Gegnern, und in der unmittelbaren Nachkriegszeit diskutiert werden. Neben grundlegenden Positionen des Neukantianismus sollen so auch Denker wie Albert Schweitzer, Hannah Arendt, Leo Strauss, Paul Tillich u.a. zu Wort kommen.

Empfohlene Literatur:
Martin Heidegger, Sein und Zeit
Ernst Cassirer, Philosophie der symbolischen Formen (im ViewLit erhältlich, vorhanden in UB)

Informativ: Michael Friedman, A Parting of the Ways; Peter Gordon, Continental Divide

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 5. Nov. 2020 10:15 11:45 Dr. Anne Pollok
2 Do, 12. Nov. 2020 10:15 11:45 Dr. Anne Pollok
3 Do, 19. Nov. 2020 10:15 11:45 Dr. Anne Pollok
4 Do, 26. Nov. 2020 10:15 11:45 Dr. Anne Pollok
5 Do, 3. Dez. 2020 10:15 11:45 Dr. Anne Pollok
6 Do, 10. Dez. 2020 10:15 11:45 Dr. Anne Pollok
7 Do, 17. Dez. 2020 10:15 11:45 Dr. Anne Pollok
8 Do, 7. Jan. 2021 10:15 11:45 Dr. Anne Pollok
9 Do, 14. Jan. 2021 10:15 11:45 Dr. Anne Pollok
10 Do, 21. Jan. 2021 10:15 11:45 Dr. Anne Pollok
11 Do, 28. Jan. 2021 10:15 11:45 Dr. Anne Pollok
12 Do, 4. Feb. 2021 10:15 11:45 Dr. Anne Pollok
13 Do, 11. Feb. 2021 10:15 11:45 Dr. Anne Pollok
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Anne Pollok