01.053.15_040 Raum als Zeichen: Zur Theologie und Semiotik des Raumes (LB-1C/BB-1C)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Thomas Nisslmüller

Veranstaltungsart: online: Übung

Anzeige im Stundenplan: Raum als Zeichen

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Räume können als Zeichen gelesen werden. Eine spannende Denk-Spur, nicht nur für Theolog*innen.

Die Kultur der Zeichenprozesse auszuloten, ist eine Lebensaufgabe, ja, das Leben an sich darf als Zeichenprozess aufgefasst werden. Deutungskompetenz schließt hier ein tieferes Verstehen mit ein. 

Fragen nach Bedeutung, Sinn, Relevanz und Akzeptanz von Zeichen werden wir im Seminar nachgehen; dabei zeigen sich mancherlei neue Ein- und Ausblicke für die Gestaltung christlichen Lebens in (post-)pandemischen Zeiten. Von Umberto Eco bis Rainer Volp, vom „offenen Kunstwerk“ bis zur liturgischen Weltinszenierung über semiotische Prozesse reicht dabei die Diskurspalette.

Empfohlene Literatur:
Thomas Nisslmüller/Rainer Volp (Hg.), Raum als Zeichen. Wahrnehmung und Erkenntnis von Räumlichkeit, Münster 1999

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 1. Mär. 2021 10:00 17:30 PD Dr. Thomas Nisslmüller
2 Di, 2. Mär. 2021 10:00 17:30 PD Dr. Thomas Nisslmüller
3 Mi, 3. Mär. 2021 10:00 17:30 PD Dr. Thomas Nisslmüller
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
PD Dr. Thomas Nisslmüller