Sem (MA) + Projektsem Einstellungswandel während der Corona-Krise

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ. Prof. Dr. Sascha Huber

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Einstellungswand

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 4 alt: Pol. Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger)
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 4 neu: Politische Kultur und Einstellungen)
- MA Emprische Demokratieforschung (Modul 5 neu: Wahlen und politische Partizipation)
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 6 Projektmodul)

Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich einerseits mit den Einstellungen der Bürger zur Corona-Krise und andererseits mit dem allgemeinen Einstellungswandel, den die Corona-Krise bei den Bürgern bewirkt hat. Die Corona-Krise stellt eine Zäsur dar, deren Auswirkungen noch nicht abzuschätzen sind. Weltweit kam es zu einschneidenden Maßnahmen der Staaten und zu immensen wirtschaftlichen Folgen.

Das Seminar wird in drei Blöcke gegliedert sein:

1. Zunächst gehen wir der Frage nach, was wir in der Politikwissenschaft zu den Auswirkungen früherer Krisen wie der Finanzkrise oder von Kriegen auf die Einstellungen der Bürger wissen.

2. Anschließend betrachten wir die aktuellen Forschungsergebnisse, die es bereits zu den Einstellungen der Bürger während der Corona-Krise gibt.

3. Am Ende des Seminars werden wir schließlich – in enger Abstimmung mit der zugehörigen Kleingruppe des Projektseminars – einen eigenen Blick in die empirischen Daten werfen und mit Hilfe des Gesis-Panels Analysen durchführen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 3. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
2 Di, 10. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
3 Di, 17. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
4 Di, 24. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
5 Di, 1. Dez. 2020 12:15 13:45 digital Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
6 Di, 8. Dez. 2020 12:15 13:45 digital Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
7 Di, 15. Dez. 2020 12:15 13:45 digital Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
8 Di, 5. Jan. 2021 12:15 13:45 digital Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
9 Di, 12. Jan. 2021 12:15 13:45 digital Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
10 Di, 19. Jan. 2021 12:15 13:45 01 721 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
11 Di, 26. Jan. 2021 12:15 13:45 01 721 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
12 Di, 2. Feb. 2021 12:15 13:45 digital Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
13 Di, 9. Feb. 2021 12:15 13:45 digital Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ. Prof. Dr. Sascha Huber